Bergstraß Geflügelzuchtverein Schriesheim 1926 e. V.
69198 Schriesheim
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Artenvielfalt erhalten

Unser Ziel ist eine reiche Artenvielfalt. Warum? Die genetische Vielfalt unseres Planeten nimmt immer mehr ab. Mit jeder verschwundenen Planzen- oder...

Unser Ziel ist eine reiche Artenvielfalt. Warum?

Die genetische Vielfalt unseres Planeten nimmt immer mehr ab. Mit jeder verschwundenen Planzen- oder Tierart verliert die Erde an Biodiversität und damit auch an Evolutionsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, sich aktiv für den Erhalt jahrhundertealter Rassen und deren seltenem Genpotential einzusetzen. Wir wollen einen gesunden Genpool für die Zukunft sichern.

Gesunde Tiere vs. Hochleistungszuchten

Stärkster Fokus bei unserer Zucht liegt auf der Gesundheit der Tiere. Dies ist bei den Hybridtieren der Industrie nicht der Fall. Durch jahrzehntelange Leistungszucht ist die Vitalität der Tiere auf der Strecke geblieben. Wird ein Organismus über Generationen hinweg auf Legeleistung gezüchtet, ist das Tier weniger krankheitsresistent. Alte Hühnerrassen legen um die 180 Eier über viele Jahre hinweg. Leistungshybride legen für etwa ein Jahr 300 Eier. Danach sind die Tiere physisch erschöpft. Der Erhalt dieser qualgezüchteten Tiere ist damit nicht ausreichend.

Ist der Kauf von Bio-Eiern vertretbar?

Letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Auch das Ei aus Freiland- oder Biohaltung stammt von Industriezuchten, die im Labor auf Leistungsmerkmale selektiert wurden. So zum Beispiel die Hennen der Firma Lohmann, die aufgrund ihrer optimierten Leistung in der Nahrungsmittelindustrie im fünfstelligen Eurobereich gehandelt werden. Das Produktsiegel „Bio“ bestätigt lediglich Futter aus ökologischem Anbau. Bio-Eier kommen nicht von Bio-Hühnern, sondern von Hochleistungstieren.

Wie kann ich als Privatperson tun?

Eigene Hennen im eigenen Garten. Am besten seltenes Rassegeflügel. Dann wissen Sie, dass Ihr Frühstücksei von glücklichen Tieren kommt und tun noch etwas zum Erhalt gefährdeter Tiere.

www.gzv-schriesheim.de

Verfasser: Simon Dittrich, Schriftführer

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Schriesheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto