Weltladen Untergruppenbach e. V.
74199 Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Dies und das

Auch Leder kann fair sein

Leder ist ein Tierprodukt und als solches heutzutage leider, wie auch die Lederverarbeitung, industrialisiert und umstritten ist. Jetzt kann man zwar sagen,...
Foto: db

Leder ist ein Tierprodukt und als solches heutzutage leider, wie auch die Lederverarbeitung, industrialisiert und umstritten ist. Jetzt kann man zwar sagen, dass ca. 99 % des Leders in der Welt, so habe ich bei meinem Streifzug durch das Netz irgendwo gelesen, ein „Nebenprodukt“ der Fleisch-, Milch- und Wollindustrie sei. Jedoch wird die Haut der Tiere als Einnahmequelle mit einkalkuliert. Tiere müssen eben auch für Leder sterben. Dazu kommt noch, dass zum Gerben der Tierhaut oft giftige und damit für Natur und Gerber extrem schädliche Chemikalien verwendet werden. Auch die Verarbeitung von Leder ist nicht immer fair bezahlt.
Aber hinter Leder und Lederprodukten können auch andere, bessere Geschichten stehen. Und solche finden Sie bei uns im Weltladen. Die allermeisten unserer Lederprodukte beziehen wir über GLOBO von drei Handelspartnern in Indien. Der Sitz dieser drei Handelspartner oder Kooperativen ist jeweils in oder um Kolkata (=Kalkutta). Ich will mir Kolkata, diesen besser eingedeutschten Namen für Kalkutta, angewöhnen, weil das der indischen Aussprache wohl näher kommt. Die drei Handelspartner/Kooperativen sind:

Fetherstone

Manager bei Feathertouch ist Vivek Chowdry. Er arbeitete anfangs mit seinem erblindeten Vater zusammen, der das Unternehmen 1997 gegründet hat. Im Jahr 2000, nach dem frühen Tod seines Vaters, übernahm Vivek mit gerade 21 Jahren den Betrieb. Er lädt alle Interessierten ein, seine Werkstatt in Kalkutta zu besuchen, damit sie sehen können, wo und wie die Produkte hergestellt werden: „We work with a smile on our faces and not under pressure as normal in the mainstream factories.“
Bei Feathertouch arbeiten ca. zwanzig Festangestellte in der Produktion der hochwertigen Lederwaren.
Das Leder wird meist in muslimischen Gemeinden eingekauft, weil dort, anders als bei den Hindus, auch Rindfleisch verarbeitet wird. Feathertouch kauft ausschließlich reines Rohmaterial und erledigt alle weiteren Arbeitsschritte – vom Design, dem Gerben des Leders bis zum Nähen und der abschließenden Qualitätskontrolle – unter dem eigenen Dach. Alle Gerbstoffe entsprechen strengen europäischen Umweltrichtlinien und der Anteil an vegetabil gegerbtem Leder wird fortwährend vergrößert. Aufgrund gestiegener Nachfrage erweitert Feathertouch ständig das Angebot von Artikeln der Eco-Leder-Linien.
Alle Mitarbeiter bei Feathertouch erhalten einen fairen Lohn, der in den letzten Jahren um jeweils 20 % erhöht wurde – weit mehr als wegen Inflation erhöht werden musste. Die betriebliche Krankenversicherung entspricht hohen Standards: Im Krankheitsfall werden alle Kosten abgedeckt und die Familie des Angestellten ist jeweils mitversichert. (vgl. www.globo-fairtrade.com/media/content/partnerwerkstaetten/lederindien/feathertouch_pb.pdf)

M.K.S

Gegründet wurde M.K.S. 1994 mit dem Ziel, wirtschaftlich benachteiligte Künstler und Handwerker in der Region zu unterstützen. Bei M.K.S. arbeiten heute ca. 60 Personen hauptsächlich an Lederartikeln, aber auch Textilien. Zwei Drittel der Mitarbeiter sind Frauen, darunter viele alleinerziehende Mütter.
Mithu Dam ist Managerin von M.K.S. Ihr ist wichtig, dass besonders Frauen durch ihre Arbeit nicht nur finanziell abgesichert sind, sondern auch in ihrem Selbstbewusstsein und in ihrer Eigenständigkeit gestärkt werden.
Seit 2014 besteht ein Fonds, der gewährleistet, dass auch in Zeiten mit niedrigem Auftragsniveau niemand entlassen werden muss. Außerdem ist sichergestellt, dass alle gleichermaßen von den fairen Löhnen, Bonuszahlungen und von dem gemeinsamen Fonds profitieren. So erhalten die Angestellten u.a. kostenlose medizinische Versorgung und finanzielle Unterstützung für die Schulbesuche ihrer Kinder. (vgl. siehe oben, aber /lederindien/M.K.S_pb.pdf)

Artisan Well

Artisan Well besteht seit 2005 und hat sich ebenfalls dem Schutz von marginalisierten Handwerkern in Westbengalen verschrieben. Die Organisation arbeitet mit insgesamt 31 Produzentengruppen zusammen. Von diesen Gruppen bezieht Artisan Well das Rohleder, einige fertige Handwerksprodukte und kleine Lederartikel.
In der Zentrale arbeiten 18 Festangestellte und 20 Teilzeitbeschäftigte in der Fertigung der hochwertigen Lederprodukte. Einmal pro Jahr wird ein Vorstand, bestehend aus acht Mitgliedern, gewählt, der die verschiedenen Bereiche der Organisation betreut.
Artisan Well bezahlt zwar einige MitarbeiterInnen auf Stücklohnbasis, aber für jeden Artikel werden die Arbeitszeit und die Kosten für das benötigte Material genau kalkuliert, sodass ein fairer Lohn auch bei dieser Art von Bezahlung sichergestellt wird.
Alle Angestellten von Artisan Well erhalten neben ihrem Lohn eine Rentenversicherung und eine Krankenversicherung für die gesamte Familie. Ihnen stehen 34 bezahlte Urlaubstage im Jahr zu und sie erhalten während der nationalen Feiertage einen Bonus von 15 % ihres Jahreslohns. Für die Mitarbeitenden werden dazu regelmäßig Kurse und Workshops zu unterschiedlichen handwerklichen wie ökonomischen, politischen und sozialen Themen angeboten. (vgl. siehe oben, aber /lederindien/artisanwell_pb.pdf)

Ich bitte um Entschuldigung, ob der Länge der drei Geschichten, die hinter unseren Lederprodukten stehen, aber ich konnte mich nicht entscheiden, denn ich finde alle drei erzählenswert.

Mein Geldbeutel z.B. ist von einem der Handelspartner von GLOBO. Er ist hochwertig und extrem stabil. Ich finde ihn für mich praktisch und schön. Vielleicht finden Sie auch ein faires Lederprodukt bei uns, das zu Ihnen passt. (db)

Weltladen Untergruppenbach, Heilbronner Straße 1
Öffnungszeiten
Mo. – Sa.: 9.30 – 12.00 Uhr
Mo. – Fr.: 15.00 – 18.00 Uhr

Foto: db
Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Untergruppenbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto