Schwäbischer Albverein e. V.
78667 Villingendorf
NUSSBAUM+
Sport

Auerhahnweg Tennenbronn – Auf geht’s zur Auerhahnjagd am 30. Juni mit Thomas Pfister

p Früher waren auf den Höhen des mittleren Schwarzwaldes Auerhühner häufig anzutreffen. In Tennenbronn wurden am Anfang des 20. Jahrhunderts über...
Foto: T. Pfister

p

Früher waren auf den Höhen des mittleren Schwarzwaldes Auerhühner häufig anzutreffen. In Tennenbronn wurden am Anfang des 20. Jahrhunderts über 50 dieser faszinierenden Vögel gezählt. Heute ist ihr Bestand im Schwarzwald massiv gefährdet. Kaiser Willhelm II hat am 9. Mai 1908 in Tennenbronn drei Auerhähne erlegt.

Der Auerhahnweg führt uns zu herrlichen Aussichten auf die Schwäbische Alb sowie in den Schwarzwald. Wir starten oberhalb des Freibades in Tennenbronn und begeben uns von dort aus auf den Auerhahnweg. Immer wieder treffen wir auf dem Weg auf Informationen über den Auerhahn und herrliche Skulpturen sowie ein Kneippbecken. Die Wanderung führt uns über den Purpen, Ecke Mooswald, Reibeecke, Unterer Falken, Eichbach, Eichbachhöhe, Tennenbronn, Sommermoos wieder zurück zum Ausgangspunkt. Über eine rege Teilnahme freut sich unser Wanderführer Thomas Pfister (0170/3423597).

Ausrüstung:
- festes Schuhwerk
- dem Wetter entsprechende Kleidung
- Getränke und Vesper je nach Bedarf
- ggf. Wanderstöcke
- evtl. Handtuch (Kneippbecken)

Eckdaten:
Treffpunkt: 10:00 Uhr Bushaltestelle Schule (Bildung von Fahrgemeinschaften)
Streckenlänge: ca. 10 km, Auf- und Abstieg: ca. 300 m

Erscheinung
`s Blättle – Mitteilungsblatt der Gemeinde Villingendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024
`s Blättle – Mitteilungsblatt der Gemeinde Villingendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Villingendorf

Kategorien

Sport
von Schwäbischer Albverein e. V., Ortsgruppe Villingendorf
27.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto