Eine proppenvolle Festhalle, ein gespanntes Publikum und ein breit gefächertes Programm: Auf der Winterfeier des Männerchors Leingarten kamen über 350 Festgäste auf ihre Kosten. Der Männerchor unter der engagierten Leitung von Gudrun Ulrich hatte sich einige besondere Momente ausgedacht und entführte in schwarzen Sakkos und mit Zylindern auf den Köpfen in die Welt der Bühnen. Mit Katja Ebsteins Hit „Theater“ und dem „Feuerstrom der Reben“ von Johann Strauss setzten die Sänger Chor Akzente. Beim Mozart-Stück „O Isis und Osiris“ überzeugte Tenor Hartwig Muth mit einem anspruchsvollen Solo.
Als „sangeslustige Gastgeber“ betitelte die „Heilbronner Stimme“ den Männerchor, der neben klassischen Silcher-Liedern nicht nur sich selbst mit „Männer mag man eben“ und „Echte Kerle“ hochleben ließ; mit dem „Hoch auf die Frauen“ wurde auch das weibliche Geschlecht gebührend gewürdigt. Musikalisch begleitet wurde der Chor von Helmut Link (Klavier), Anton Jillich (Bass) und Karlheinz Link (Schlagzeug).
Mit Jungbrunnen-Song die Bühne gerockt
Das Männerchor-Duo Stän & Olly (Carsten Friese und Thomas Landesvatter) sezierte mit Blick auf die Lokalpolitik die schlammigen Eichbadeseen als Fango-Erlebnis-Ort und die neue Baustelle am Rewe-Kreisel. Als Kreiselkunst schlugen die beiden eine Wolpertinger-Mix-Figur aus Tiger, Maulwurf und Koalabär vor. Assistiert von Inge Mittnacht am Klavier intonierten die Barden Songs aus ihrer Jugendzeit und gönnten sich „Himbeereis zum Frühstück“. Auf ihrer musikalischen Suche nach Rezepten gegen das Altern zu einer Melodie aus dem Dschungelbuch „rocken die Jungs beim ‚Jungbrunnen‘-Song die Bühne“, schrieb die Heilbronner Stimme in ihrem Bericht.
Viel Applaus ernteten auch die Showtanzgruppen von Kunst-07 für ihre schwungvollen Einlagen, unter anderem zu einem „Beach Boys“-Medley. In tollen Kostümen wirbelten die jungen Frauen anmutig und elegant über die Bühne.
Als Gastchor konnte die Gemeinschaft GSV Hessigheim und TSV Steinheim mit Lied-Klassikern wie „Mein kleiner, grüner Kaktus“, „Lass die Sonne in dein Herz“ und „Wochenend und Sonnenschein“ das Publikum überzeugen. Beim Finale gesellten sich die Gäste zum Männerchor, um gemeinsam mit 60 Kehlen phonstark das schmissige Stück „Im Weinparadies“ anzustimmen, bei dem in der Festhalle kräftig geschunkelt wurde.
Zwölf Mitglieder geehrt
Männerchor-Vorsitzender Uli Breuning ehrte ein Dutzend Mitglieder: Stolze 50 Jahre sind Willy Heß und Herbert Flinspach schon als aktive Sänger im Einsatz. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Peter Söhner, Wilfried Rieker, Heinz Kocher und Gerhard Brand ausgezeichnet. 30 Jahre aktiv sind Bernd Rampmeier, Helmut Hoffmann, Jürgen Heiß und Volker Frank. Für 25 Jahre im Verein wurden Wolfgang Schabacker und Özbek Önsöz geehrt.