Redaktion NUSSBAUM
76229 Karlsruhe

Aufgespielt in den Stadtteilbibliotheken

„Wasserdrachen“ Kopf – Mitte – Schwanz – eines schwimmt nach dem anderen Was sehen wir, wenn ein Wasserdrachen durchs Wasser flitzt? Nun, immer...
Das Besondere bei „Wasserdrachen“ ist, dass Würfel festlegen, welche Karten genommen werden.
Das Besondere bei „Wasserdrachen“ ist, dass Würfel festlegen, welche Karten genommen werden.Foto: rist

„Wasserdrachen“ Kopf – Mitte – Schwanz – eines schwimmt nach dem anderen

Was sehen wir, wenn ein Wasserdrachen durchs Wasser flitzt? Nun, immer nur ein paar Körperteile, in diesem Fall den Kopf, ein Stück Rücken und den Schwanz.

Diese drei Teile sitzen auf unserer Schwimmstrecke durchs Meer, wobei die hinteren Teile die vorderen naturgemäß nicht überholen können. Vorwärts kommt unser „Wasserdrachen“ durch einen Sonderwürfel und Aktionskarten.

Achtung vor dem Hai

Der Sonderwürfel trägt vier Farben und zwei Joker. Zu jeder Farbe liegt eine Karte auf unserer Karten-Insel aus. Diese Karten geben nun letztendlich vor, was wir tun dürfen: den Schwanz, den Rücken oder den Kopf um zwei bis fünf Felder vorwärts ziehen und zwei bis vier Züge beliebig auf die „Wasserdrachen“-Teile verteilen. Wenn der Hai aktiviert wird, macht sich unser Tier ganz klein und wir ziehen den Schwanz und den Kopf zur Mitte. Wer zuerst alle drei Drachenteile quer durch den Ozean in den Nestbereich gezogen hat, kann dort seine Eier legen und gewinnt das ungewöhnliche Würfelspiel.

Vielfalt durch Karten

Kinder entwickeln eine gewisse Kreativität, planen vorausschauend und lernen es, zu zählen. Auch hier sind die Würfelergebnisse durch die sechs Seiten des Würfels auf sechs Möglichkeiten begrenzt. Da jedoch jedes Ergebnis zu einem farblich zugeordneten Kartenstapel führt und diese Karten sehr viel vielfältiger sind, erweitert sich die Anzahl der Möglichkeiten ungemein. So kommt mit einem einfachen Mittel Spannung auf und „Wasserdrachen“ macht viel Spaß. (rist)

Info:

Für Schwimmer*innen: „Wasserdrachen“, Würfel-Karten-Zugspiel um eine Ozeandurchquerung von Wolfgang Dirscherl und Wolfgang Lehmann für zwei bis vier Kinder ab fünf Jahren, Illustrationen von Pascal Nöldner, Haba, etwa 15 Minuten, auszuleihen in der Stadtteilbibliothek Durlach und in der Kinder- und Jugendbibliothek Prinz-Max-Palais, Karlsruhe.

Wenn der Hai kommt, zieht sich unser „Wasserdrachen“ ganz klein zusammen.
Wenn der Hai kommt, zieht sich unser „Wasserdrachen“ ganz klein zusammen.Foto: rist
Erscheinung
Grötzingen Aktuell
Ausgabe 15/2025

Orte

Karlsruhe
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
11.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto