Ein Bild hat sich seit den letzten Vesperkirchen im Kopf festgesetzt: Menschen aller gesellschaftlichen Milieus, egal welcher Herkunft, Kultur oder Religion, egal ob arm oder reich, versammeln sich unter dem Dach der altehrwürdigen Calwer Stadtkirche zum festlichen Mahl.
„Zeit. Gemeinsam. Genießen“. „Satt werden an Leib und Seele“. So wird es auch im März wieder sein. Vom 11. bis 20. März 2025 sagt Calw: „Wir machen das!“
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 leisten im Rahmen des Sozialprojekts einen kleinen Beitrag, um den Bedürftigen das Mittagessen mit Kuchen zu versüßen. Um täglich bis zu 600 Menschen zu verköstigen, ist der Aufwand enorm.
Wir unterstützen dieses soziale Engagement: In der Schule werden Kuchen gebacken, die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler sowie Aidlinger Bäckereien unterstützen uns mit Kuchenspenden.
Jede Art von Gebäck ist erwünscht. Wichtig wäre jedoch, dass es alkoholfrei ist und eine kurze Zutatenliste (allergene Stoffe) beigefügt ist. Die Backwaren sollten transportfähig in stabilen Kartons verpackt sein, es können keine Behältnisse zurückgegeben werden. In der Schule stehen auch einige Kartons zur Verfügung.
Mittwoch, 12. März 2025, ganztägig und
Donnerstag, 13. März 2025, bis 08:00 Uhr (im Eingangsbereich der Schule)
Über die Kuchenausgabe in der Vesperkirche sollen Gespräche zwischen unseren Schülerinnen und Schülern und den Bedürftigen angebahnt werden, die für beide Seiten gewinnbringend sein können. Zum einen erfahren die Besucher unsere Solidarität mit Ihnen, zum anderen sehen unsere Schüler eine ihnen doch fremde Welt, deren Menschen wir mit Respekt, Wertschätzung und Hilfsbereitschaft begegnen.
Herzlichen Dank für Ihre freundliche Unterstützung
K. Meister / Schulleiterin