Gemeinde Denkendorf
73770 Denkendorf
Aus den Rathäusern

//Auftragsvergaben durch Gemeinderat und Ausschuss für Technik und Umwelt//

Gemeinde investiert in Bauprojekte und Infrastruktur Bei Bau- und Infrastrukturprojekten trifft der Gemeinderat oder der Ausschuss für Technik...

Gemeinde investiert in Bauprojekte und Infrastruktur

Bei Bau- und Infrastrukturprojekten trifft der Gemeinderat oder der Ausschuss für Technik und Umwelt die Entscheidungen über die Vergabe von Aufträgen für kommunale Gebäude, Straßen und Brücken. In der Sitzung des Gemeinderats am vergangenen Montag wurden Aufträge für den neuen Gemeindebauhof, die obere Löcherhaldenstraße und die Kanalsanierung 2025 vergeben. Zudem hat der Ausschuss für Technik und Umwelt einen Dienstleister für die Erneuerung der Bodenbeschichtung in der Rathaus-Tiefgarage bestimmt.

Die Gemeinde investiert aktuell stark in die Zukunft der Gebäude und Infrastruktur im Ort. Der Gemeinderat und der Ausschuss für Technik und Umwelt haben am vergangenen Montag Aufträge für unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen und den Ausbau des neuen Gemeindebauhofs vergeben.

Rathaus-Tiefgarage erhält neue Bodenbeschichtung

Die Renovierung der Rathaus-Tiefgarage geht weiter. Nach den erfolgreichen Malerarbeiten im letzten Jahr stehen nun die Bodenbeschichtungsarbeiten an. Der Ausschuss für Technik und Umwelt vergab den Auftrag in seiner letzten Sitzung für ca. 40.850 Euro an die Firma Edafos Bodenbeschichtungen aus Esslingen.

Gemeindebauhof entwickelt sich rasant weiter

Auch der schnelle Fortschritt beim Neubau des Gemeindebauhofs direkt an der Hauptstraße zwischen Denkendorf und Nellingen ist nicht zu übersehen. Der Rohbau steht, das Pultdach über der Fahrzeughalle wurde montiert, und die Dachabdichtung ist in Arbeit. Die Erdwärme-Bohrungen sind eingebracht und die Schläuche werden aktuell unterirdisch verbunden. Die technischen Installationen laufen, und die Fenster sind bereits im Einbau.

In seiner jüngsten Sitzung vergab der Gemeinderat mehrere neue Aufträge: Die Schlosserarbeiten gingen an die Firma Hans Klein GmbH aus Schlierbach mit einer geprüften Auftragssumme von ca. 50.820 Euro, die Fliesenarbeiten an die Firma Röhlich GmbH aus Wendelstein mit einer geprüften Auftragssumme von ca. 51.560 Euro und die Malerarbeiten an die Firma Hübsch & Vogt aus Esslingen mit einer geprüften Auftragssumme von ca. 33.850 Euro. Die Stahltore, die Stahl- und Holztüren wurden, ebenso wie die Schlosserarbeiten, an die Firma Hans Klein GmbH aus Schlierbach mit einer geprüften Auftragssumme von ca. 105.540 Euro vergeben. Die Teleskop-Schiebetore werden von der ortsansässigen Firma Draht Mayr mit einer geprüften Auftragssumme von 52.697,96 Euro geliefert. Wir sind gespannt und freuen uns schon heute auf die Fertigstellung des neuen Gemeindebauhofs!

Kanalsanierung schreitet seit 2022 erfreulich gut voran

Die gesetzliche Eigenkontrollverordnung verpflichtet die Gemeinde zur regelmäßigen Überprüfung, Wartung und Sanierung des Kanalnetzes. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit, Umweltverträglichkeit und Sicherheit der Abwasseranlagen sicherzustellen.

Der Gemeinderat hat den Kanalsanierungsarbeiten 2025 auf der Grundlage der Planung des Ingenieurbüros Geoteck GmbH zugestimmt. Die Firma KT Kanal Türpe Gerolzhofen GmbH aus Gerolzhofen erhielt den Auftrag zur Behebung der Kanalschäden (Innensanierung) für ca. 196.000 Euro. Damit sollen nun weitere 30 Kanalhaltungen und 33 Kanalschächte mittels Inliner-/Robotertechnik saniert werden.

Bei der letzten Zustandsqualifizierung und Sanierungskonzeption wurden 252 Kanalhaltungen sowie 315 Kanalschächte in Schadensklasse 0 und 1 mit dringlichem Sanierungsbedarf eingestuft. Mit der Unteren Wasserbehörde im Landratsamt Esslingen wurde abgestimmt, die Schäden in einem Zeitraum von zehn bis 15 Jahren mit Start im Jahr 2022 zu sanieren. Im Rahmen der ersten Sanierungsabschnitte wurden zwischenzeitlich bereits 89 Kanalhaltungen und 111 Schächte saniert.

Die Gemeinde sieht in der Instandhaltung des Kanalnetzes einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Ziel ist es dabei, größere Schäden zu vermeiden, die zu Umweltbelastungen führen könnten.

Erste Schritte zur Umgestaltung der oberen Löcherhaldenstraße

Der Gemeinderat hatte in seiner Novembersitzung 2024 das Ergebnis der Bürgeranhörung zur Umgestaltung der oberen Löcherhaldenstraße zur Kenntnis genommen und der Entwurfsplanung des Ingenieurbüros BPR zugestimmt. Die Verwaltung war damals beauftragt worden, die notwendigen Arbeiten auszuschreiben.

Der Gemeinderat vergab nun am vergangenen Montag die Tief- und Straßenbauarbeiten an die Firma Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG aus Metzingen für ca. 727.550 Euro. Die Rohrsanierungsarbeiten zur Erneuerung der Pumpwasserdruckleitung zwischen Löcherhalden- und Zeppelinstraße mittels Berstlining-Verfahren, bei dem alte Rohre platzsparend durch neue ersetzt werden, übernimmt die Firma Leonhard Weiss GmbH & Co. KG aus Leonberg für ca. 21.380 Euro. Zudem hat der Gemeinderat den überplanmäßigen Ausgaben für die Erneuerung der Wasserleitung vor Ort in Höhe von ca. 19.400 Euro zugestimmt.

Nun steht den vielseitigen Sanierungsmaßnahmen im Ort und auch dem weiteren Baufortschritt beim neuen Gemeindebauhof nichts mehr im Wege.

Erscheinung
Gemeindeanzeiger Denkendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Denkendorf

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Denkendorf
27.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto