SPD Gemeinderats-Fraktion Walldorf
69190 Walldorf
NUSSBAUM+
Fraktionen

Aufwertung und Konzept zur Belebung der Neuen Sozialen Mitte

Die FDP-Fraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatten im Dezember letzten Jahres die Verwaltung gebeten, - eine Entsiegelung und Begrünung...
August 2023: Die Stadt setzte erste Maßnahmen des Sonnenschutzes in der NSM um
August 2023: Die Stadt setzte erste Maßnahmen des Sonnenschutzes in der NSM umFoto: A.Schröder-Ritzrau

Die FDP-Fraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatten im Dezember letzten Jahres die Verwaltung gebeten,

- eine Entsiegelung und Begrünung der Neuen Sozialen Mitte (NSM),

- die Integration des Schulgartens der Schillerschule in die NSM,

- ein Konzept zur generationenübergreifenden Nutzung und

- eine deutliche Abgrenzung zwischen Schulhof und NSM

zu prüfen.

In der Sitzung am 18. März stimmte der Gemeinderat der Prüfung der oben genannten einzelnen Punkte grundsätzlich zu. Die Prüfung wird laut Vorlage sicherlich etwas Zeit benötigen, da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch mit laufenden Aufgaben beschäftigt sind.

Die SPD-Fraktion befürwortet ausdrücklich eine nachhaltige und attraktive Gestaltung unserer öffentlichen Räume, daher unterstützen wir punktuelle Begrünungen generell im gesamten Stadtgebiet, so auch in der NSM, sofern diese sinnvoll und umsetzbar sind. Für die NSM fordern wir:

1. Die Wegebeziehungen und Aufenthaltsbereiche in der NSM, mit Schule, Kita und Kinderkrippe sowie Sporthalle und Mensa erfordern weiterhin eine ausreichende Befestigung für die Zufahrt von Rettungs-, Ver- und Entsorgungsfahrzeugen. Auch die Wegebeziehungen zwischen den Einrichtungen für Veranstaltungen, Nutzer und die Barrierefreiheit und Entwässerung auf diesen Flächen müssen weiterhin gewährleistet sein und ihre Funktionen vollumfänglich erfüllen. Die Freiflächengestaltung hat aus diesem Grund ein nachhaltiges Entwässerungssystem, das in Versickerungsmulden entwässert und das Oberflächenwasser dem Grundwasser zuführt, denn natürlich hatten sich die Planer über die Anforderungen an die Freifläche Gedanken gemacht. Nichtsdestotrotz gibt es vereinzelt noch Flächen für weitere Baumstandorte und Ergänzungen der Begrünung.

2. Der Schulgarten der Schillerschule muss aus unserer Sicht als separater Bereich erhalten bleiben, um den grundsätzlichen Charakter eines geschützten Lern- und Erfahrungsraums für Schülerinnen und Schüler zu erhalten. Vandalismus und Einbringen von Schadstoffen (Glasscherben, Zigarettenkippen, schädlichen Substanzen) dürfen wir den Schulkindern nicht zumuten. Perspektivisch könnte – gegebenenfalls mit neuem Standort des Gartens – eine Kooperation mit dem nahen Pflegeheim in Betracht gezogen werden, um generationenübergreifende Projekte zu ermöglichen.

3. Eine situative Belebung der NSM können wir uns gut vorstellen. Allerdings plädieren wir für Augenmaß. Wir sehen hier die Chance für ein bürgerschaftliches Engagement verschiedener lokaler Akteure. Das Familienzentrum, die Generationenbrücke oder andere Organisationen und Vereine sind eingeladen, in diesem Bereich aktiv zu werden und ihn mit Leben zu füllen. Wir freuen uns, wenn es zum Beispiel wieder ein Café nach Schulschluss (Stichwort: soziale Kontrolle) im Bereich der Mensa gibt. Die Stadtverwaltung kann hierbei unterstützend wirken, ohne selbst umfangreiche Maßnahmen zu initiieren. Die Durchführung des Bazars der evangelischen Kirchengemeinde finden wir beispielhaft.

4. Die weitere Abgrenzung des Schulhofs durch zusätzliche gestalterische Elemente kann aus unserer Sicht unter Beachtung der Zufahrtsmöglichkeit für Rettungsfahrzeuge in direkter Absprache mit der Schule jederzeit erfolgen.

So sprechen wir uns als SPD-Fraktion daher zusammenfassend für ein pragmatisches Vorgehen aus und unterstützen die Umsetzung kleinteiliger, sinnvoller und einfach umzusetzender Maßnahmen zur Aufwertung öffentlicher Räume in Walldorf allgemein und insbesondere in der NSM ausdrücklich.

Die SPD-Fraktion hat sich von Anfang an für eine ganzheitliche Betrachtung der NSM im Rahmen eines Gesamtkonzepts eingesetzt und ebenso wiederholt auf schattenspendende Maßnahmen hingewirkt. Es kann nicht sein, dass wir uns mit Klimawandel, Hitzeaktionsplänen und allem theoretisch beschäftigen und einfache Dinge nicht in die Umsetzung kommen. 2023 hat die Stadtverwaltung auf Drängen der SPD-Fraktion auch in der NSM reagiert und erste Sonnensegel/-schutz angebracht.

Wir sehen angesichts der aktuellen Großprojekte in unserer Stadt – darunter dem Bau der Mensa an der Waldschule, das Wohnbauprojekt an der Wieslocher Straße, das neue Feuerwehrhaus, das geplante Pflegeheim und diverser kleinerer Projekte derzeit keinen Spielraum für die Entwicklung und bauliche Umsetzung eines großen Konzepts für die NSM, sehr wohl aber den Bedarf für punktuelle Maßnahmen.

Die SPD-Fraktion beim Bazar 2024 der evangelischen Kirchengemeinde in der NSM
Die SPD-Fraktion beim Bazar 2024 der evangelischen Kirchengemeinde in der NSM.Foto: SPD Walldorf
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Walldorf

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto