Freiwillige Feuerwehr Dossenheim
69221 Dossenheim
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Aus dem Einsatztagebuch

Einsatz 031-2025 | 08.04.2025 – 16:22 | H1-A | Person in Aufzugsschacht | Raiffeisenplatz | Dossenheim | Gemäß einer Anruferin sollte sich ein Kind...
Foto: SW

Einsatz 031-2025 | 08.04.2025 – 16:22 | H1-A | Person in Aufzugsschacht | Raiffeisenplatz | Dossenheim |

Gemäß einer Anruferin sollte sich ein Kind in einem Aufzugsschacht in einem Mehrfamilienhaus befinden. Wir erkundeten vor Ort die Lage, in dem wir Personen befragten und den Aufzugsschacht oberhalb und unterhalb der Fahrkabine erkundeten. Hierbei wurde schnell klar, dass sich keine Person im Aufzugsschacht befand. Wir übergaben den Aufzug an einen Servicetechniker und die Einsatzstelle an die Polizei. (SW)

Einsatz 032-2025 | 09.04.2025 – 09:15 | H1-B | Unterstützung Rettungsdienst | Randstraße | Dossenheim |

Am Kreisel Randstraße/Schwabenheimer Straße kam es zu einem medizinischen Notfall. Wir unterstützten die Mitarbeiter des Rettungsdienstes und stellten in diesem Zusammenhang einen Sichtschutz auf. (SW)

Einsatz 033-2025 | 09.04.2025 – 18:56 | F1 | Flächenbrand | Im Weiher | Heidelberg |

Zu einem Flächenbrand wurden wir im Rahmen des Sondereinsatzplans Dossenheimer-Landstraße nach Handschuhsheim alarmiert. Vor Ort brannte die Rückwand eines Gartenhauses sowie umliegende Büsche. Die Einsatzstelle wurde durch die Beamten der Berufsfeuerwehr Heidelberg abgearbeitet. (SW)

Einsatz 034-2025 | 11.04.2025 – 21:40 | F1 | Flächenbrand | Randstraße | Dossenheim |

Im Bereich zwischen der Randstraße und dem Dossenwald brannte in einem Garten ein unbeaufsichtigtes Feuer, welches auf einen großen Baumstumpf übergegriffen hatte. Wir löschten das Gartenfeuer mit dem Schnellangriff des Tanklöschfahrzeugs ab und entfernten den brennenden Teil des Baumstumpfs mittels Motorkettensäge. (SW)

Einsatz 035-2025 | 12.04.2025 – 20:24 | H2 | Verkehrsunfall (MANV) | Landstraße L531 | Dossenheim |

Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen 2 Pkw im Bereich der Auffahrt zur BAB5 in Fahrtrichtung Heidelberg wurden wir auf die L531 alarmiert. Als wir kurz nach der Alarmierung mit dem Hilfeleistungszug, bestehend aus Einsatzleitwagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Löschgruppenfahrzeug mit 20 Einsatzkräften als erste an der Einsatzstelle eintrafen, wurden wir mit zahlreichen Verletzten konfrontiert, die um die beiden Unfallfahrzeuge herum auf der Straße und einer angrenzenden Wiese lagen. Eine Person saß noch in einem Unfallfahrzeug. Wir sicherten daraufhin die Einsatzstelle weiträumig ab, in dem wir die L531 komplett sperrten und kümmerten uns um die Versorgung der 8 Verletzten (darunter ein Säugling und ein Kind). Der Leitstelle teilten wir umgehend das Ausmaß des Unfalls und die Verletztenanzahl mit, sodass die Leitstelle einen sogenannten MANV 5-10 auslöste und dadurch zahlreiche Einsatzmittel des Rettungsdienstes an die Einsatzstelle entsandte – darunter 3 Notarteinsatzfahrzeuge, 5 Rettungswagen, 1 Krankentransportfahrzeug, 2 Fahrzeuge der Schnelleinsatzgruppe des DRK. Hinzu kamen noch der leitende Notarzt und der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes sowie zahlreiche Streifenwagen der Polizei. Parallel zur Verletztenversorgung wurde der Brandschutz sichergestellt, die Einsatzstelle ausgeleuchtet, die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst musste ein Fahrer, der noch in einem der Unfallfahrzeuge saß, schonend aus dem Fahrzeug befreit werden. In diesem Zusammenhang wurde mit einem hydraulischen Rettungssatz die Fahrertür entfernt. Nachdem sämtliche Patienten transportfähig in den Rettungswagen lagen, wurden sie in umliegende Kliniken eingeliefert. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde eine Fachfirma beauftragt. Nach Beendigung unserer Einsatzmaßnahmen übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei. Wir wünschen den zahlreichen Verletzten von Herzen alles Gute und eine schnelle Genesung! Zudem möchten wir uns auch bei den vielen Ersthelfern bedanken, die bei der Versorgung und Betreuung unterstützten. (SW)

Einsatz 036-2025 | 12.04.2025 – 22:10 | F2 | Brennender Holzstapel | Weinberge | Schriesheim |

Die Feuerwehr Schriesheim forderte uns zur Unterstützung mit dem Tanklöschfahrzeug an. Im Bereich der Weinberge zwischen Schriesheim und Leutershausen brannte ein größerer Holzstapel. Wir führten einen Pendelverkehr durch und sorgten so für ausreichend Löschwasser. Die Brandbekämpfung übernahmen unsere Kamerad/-innen der Feuerwehr Schriesheim (SW)

Einsatz 037-2025 | 13.04.2025 – 10:31 | H1-A | Türöffnung | Friedrich-Ebert-Straße | Dossenheim |

Ein 2-jähriger Junge hatte sich versehentlich in einem Badezimmer eingesperrt. Nachdem es den Eltern nicht gelang, die Tür zu öffnen, alarmierten sie die Feuerwehr. Wir versuchten zunächst, an den Schlüssel zu gelangen. Hierzu stießen wir den Schlüssel aus dem Schlüsselloch und angelten den Schlüssel durch den Türschlitz. Leider war die Tür bereits beschädigt, sodass wir die Tür mit dem Schlüssel nicht mehr öffnen konnten. Die Tür müsste daher aufgebrochen werden. Damit der Junge hierdurch nicht verletzt wurde, sicherten wir die Tür mittels einer Bandschlinge und hebelten sie auf. Abschließend konnten wir den Kleinen seinen überglücklichen Eltern übergeben. (SW)

Einsatz 038-2025 | 13.04.2025 – 18:34 | Fahrzeuganforderung extern | Privater Rauchwarnmelder | Fritz-Frey-Straße | Heidelberg |

Zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder wurden wir im Rahmen des Sondereinsatzplans Dossenheimer-Landstraße zusammen mit der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Schriesheim nach Handschuhsheim alarmiert. Die Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Heidelberg ergab keinen Auslösegrund und wir konnten rasch die Rückfahrt antreten. (RU)

Einsatz 039-2025 | 13.04.2025 – 19:10 | F1 Rauchentwicklung | In den Schafäckern | Dossenheim |

Heute ging’s Schlag auf Schlag: Noch während Teile unserer Mannschaft von Einsatz 038 zurückkehrten, wurde im Feuerwehrhaus eine starke, schwarze Rauchentwicklung im Feldbereich gemeldet.

Die noch vor Ort befindlichen Einsatzkräfte besetzten kurzerhand ein weiteres Löschfahrzeug und machten sich auf die Suche. Vor Ort fanden wir brennende Gartenrückstände, die kurzzeitig stärker aufbrannten. Die anwesenden Grundstücksbesitzer wurden angewiesen, das Feuer bis zum Einsetzen der Dunkelheit vollständig zu löschen und die Rauchentwicklung weiter im Blick zu behalten. (RU)

Einsatz 040-2025 | 14.04.2025 – 01:21 | F3 Landwirtschaft | Neuzeilsheim | Ladenburg |

Die Nacht war nur kurz für die Mitglieder der Unterkreisführungsgruppe. In Ladenburg war es zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen gekommen. Die Unterkreisführungsgruppe unterstützte die Einsatzleitung, wurde aber recht schnell aus dem Einsatz entlassen, da sich die Lage recht schnell als stabilisiert hat. (RU)

Einsatz 41-2025 | 14.04.2025 – 17:12 | Fahrzeuganforderung extern | Privater Rauchwarnmelder | Hans-Thoma-Straße | Heidelberg |

Kaum 24 Stunden später ging es wieder zusammen mit der Drehleiter der @fFreiwillige Feuerwehr Schriesheim nach Handschuhsheim zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder. Auch hier konnten wir zusammen mit dem Einsatzleiter der @Feuerwehr Heidelberg letztendlich keinen Auslösegrund feststellen und rasch die Rückfahrt antreten. (RU)

Einsatz 042-2025 | 15.04.2025 – 11:43 | F2 Feuer | Gassenweg | Dossenheim |

Aufmerksame Nachbarn wurden im Gassenweg zu echten Alltagshelden! Ein piepsender Rauchwarnmelder und der markante Duft von „Essen, das mal Essen war“ führten zur Alarmierung der Feuerwehr über den Euronotruf 112. Mit klarem Kopf und sicherem Griff zum Sicherungskasten schalteten die Nachbarn den Strom ab und besänftigten den brodelnden Kochtopf – noch bevor wir mit Blaulicht eintrafen. Wir übernahmen dann die Nachsorge: Wohnung durchgelüftet, Schaden begrenzt – Einsatz beendet. Danke an die Nachbarn für ihr schnelles Handeln und ihre gute Nase und Ohren! (RU)

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Dossenheim

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto