Für diesen Platz hinter der Kirche hat der Gemeinderat nun festgelegt, wie der Platz umgestaltet werden wird. Nach langer Planungszeit geht es mit dieser Fläche endlich voran. 2017 wurde dafür ein gemeindeeigenes Haus abgerissen, um hier Parkfläche in einem Gebiet zu schaffen, wo hoher Parkdruck herrscht. In der Planung ist außerdem die Anfahrbarkeit für die Anlieger zu ihren Grundstücken berücksichtigt. Hinter der Kirche werden mit Zufahrt von der Waldstraße nun 13 Parkplätze entstehen, davon ein behindertengerechter Parkplatz. Dieser und drei weitere Parkplätze liegen direkt an der Waldstraße. Dort wird eine Stützmauer errichtet, um das Gelände abzufangen. Für die beschlossene „Variante 1 mit Schwammstadt“ sind Kosten von 350.000 € kalkuliert. „Schwammstadt“ ist eine moderne Regenwasserbewirtschaftung, damit das Niederschlagswasser aufgenommen wird und verzögert versickern kann. Der Platz wird mit versickerungsfähigem Pflaster belegt. Dass auch Grünflächen entstehen und ein Baum mit Rundbank vorgesehen ist, wird den Kirchplatz aufwerten. Die Verwaltung wird nun die Bauausführung planen, die im 2. Halbjahr 2025 vorgesehen ist. Nach Fertigstellung des Platzes halten wir eine Parkraumbewirtschaftung für dringend erforderlich, damit die Parkplätze nur für Anwohner und/oder Kirchenbesucher nutzbar sind.
Für die Ortsmitte in Reichenbach sind die mehrfach vorgestellten Planungen bereits auf der Zielgeraden. Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Bauleistungen zur Erneuerung des Monmouthplatzes im Betrag von rund 300.000 € an Vogel-Bau GmbH aus Lahr vergeben. Berücksichtigt sind dabei neben der Veranstaltungsfläche und dem Aufenthaltscharakter die Optimierung der Stellplätze für Pkw und Fahrrad sowie ein Car-Sharing-Platz und eine Schnellladesäule. Die Maßnahme soll zwischen Januar und Juni 2025 ausgeführt werden.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest mit frohen und besinnlichen Stunden. Möge die Zeit bis zum Jahresausklang Ihnen viele Gelegenheiten schenken zum Kraftschöpfen für das neue Jahr. Für 2025 wünschen wir Ihnen gute Gesundheit, viel Glück und Erfolg.
Allen, die sich in unserer Gemeinde ehrenamtlich engagieren, gilt unser Dank für ihren Einsatz. Wir ermutigen sie, ihr freiwilliges Engagement für Vereine und Gemeinschaften fortzusetzen. Das ist äußerst wichtig für das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen in Waldbronn. Besonderer Dank gilt in diesen Tagen auch allen, die sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen bei Feuerwehr, Polizei, in Rettungs- und Pflegediensten oder Krankenhäusern.
Das zu Ende gehende Jahr 2024 war auch geprägt durch die Kommunalwahlen. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern für die Unterstützung der CDU mit Ihren Stimmen. Sie haben dazu beigetragen, dass wir für die CDU in den kommenden fünf Jahren die Geschicke unserer Gemeinde mitgestalten können.
Ganz besonders danken wir den ausgeschiedenen CDU-Gemeinderäten: Bürgermeister-Stellvertreter Joachim Lauterbach für sein langjähriges Engagement, ebenso Joachim Anderer für die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat.
Dr. Jürgen Kußmann, Hildegard Schottmüller, Max Höger, Alexander Kraft, Stephan Musler