Am Dienstag, 08.04., krachte ein alkoholisierter Fahrradfahrer beinahe in einen geparkten Pkw, als er durch die Söternstraße radelte. Mit ein Grund waren sicherlich seine ca. 2,6 Promille Alkoholbeeinflussung, und er musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen lassen.
Am Samstag, 12.04. wurde ein 17-jähriger polizeibekannter, unbelehrbarer Philippsburger zum wiederholten Male unter Drogeneinfluss mit seinem E-Scooter fahrend erwischt und musste ebenfalls eine Blutentnahme erdulden.
Am Folgetag wurde ein 50-jähriger Mann durch eine Streife ebenfalls zum wiederholten Male festgestellt, wie er mit einem 8-jährigen Kind zwischen den Beinen ebenfalls auf einem E-Scooter unterwegs war. Auch bei ihm bestand der Verdacht einer Drogenbeeinflussung, weshalb Folgemaßnahmen auf dem Polizeirevier erforderlich wurden.
Vermehrt kam es wieder zu Anrufen falscher Polizeibeamter, die vornehmlich ältere Menschen anwählen, um sie um ihr Erspartes zu bringen.
Glücklicherweise ist hier kein Fall bekannt, der zu einem Schaden führte, alle Angerufenen reagierten richtig und beendeten rechtzeitig das Gespräch.
Sachdienliche Hinweise nehmen wir zu diesen sowie zu weiteren Fällen jederzeit telefonisch unter 07256/9329-0 entgegen, zur Anzeigenerstattung bitten wir grundsätzlich um Terminvereinbarung.
Es besteht auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Internetwache der Polizei Baden-Württemberg, sofern kein sofortiges polizeiliches Einschreiten erforderlich ist (www.polizei-bw.de/internetwache).