Vom Müllsammeln und Flötespielen …
Vergangene Woche Dienstag tönten von unserem Bauwagenplatz im nahen Wald wieder mal Flötentöne. Wie schon seit vielen Jahren beginnen wir im März mit dem „Flötenstündchen“, das eigentlich nur ein halbes Stündchen dauert. In diesem Jahr sind es vier Kinder, die bis zum Sommer die ersten Flötentöne lernen: Magdalena, Felix, Hannes und Tim. Dienstagfrüh Magdalena und Tim, Mittwochfrüh Felix und Hannes. Gleich um 8:30 Uhr bis zum Start des Morgenkreises geht es dann um Einschlagnoten, Zweischlagnoten, Notenschlüssel, Wiederholungszeichen … Und je nachdem wie fleißig sie üben, beherrschen sie im Juli beim Flötenkonzert fünf oder sechs Noten, die sie zum Besten geben können. Mit viel Spaß und Freude sind die vier in die Flötenzeit gestartet und wir sind gespannt, was sie bis zum Ende ihrer Kindergartenzeit gelernt haben werden. Am selben Tag sind wir nach dem Morgenkreis mit zwei Bollerwagen, Eimern, Zangen, Tüten und Handschuhen losgezogen, um in der nahen Umgebung des Bauwagenplatzes „für Ordnung“ zu sorgen. Denn bei unseren Streifzügen rund um unseren Kindergarten finden wir fast täglich eine Menge Dinge, die eigentlich gar nicht in den Wald gehören. Und so haben wir uns aufgemacht, an diesem Tag mal so richtig „klar Schiff“ zu machen. Und wir waren sehr erfolgreich: Eine Menge Flaschen in allen Größen, Zigarettenstummel, Folien, Plastikmüll und ein bemooster Wanderschuh, der wohl schon ziemlich lange in der Schlehenhecke lag, waren unsere Ausbeute.
Eure Waldwichtel
Sollten Sie Interesse an unserem Waldkindergarten haben, informieren wir Sie gerne.
Ansprechpartnerin ist Nadine Beinhardt, 0172 2130853, info@waldkindergarten-aidlingen.de. Oder besuchen Sie unsere Homepage.