CDU Gemeindeverband Mühlhausen - Rettigheim - Tairnbach
69242 Mühlhausen
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Aus der Arbeit im Gemeinderat – Packen wir es an.

Gemeinderatssitzung am 10. April 2025 Tagesordnungspunkt 3: Jahresbericht der Gesamtfeuerwehr Mühlhausen Gesamtkommandant Alexander Krotz präsentierte...

Gemeinderatssitzung am 10. April 2025

Tagesordnungspunkt 3: Jahresbericht der Gesamtfeuerwehr Mühlhausen

Gesamtkommandant Alexander Krotz präsentierte anschaulich den Jahresbericht 2024 der Gesamtfeuerwehr Mühlhausen. Dabei ging er auf die Einsatzzahlen ein und gab interessante sowie umfassende Einblicke in die Arbeit und Struktur der Feuerwehren Mühlhausen, Rettigheim und Tairnbach.

Insgesamt leisteten die 128 aktiven Einsatzkräfte der Gesamtfeuerwehr im letzten Jahr 111 Einsätze. Zudem engagieren sich aktuell 70 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Mühlhausen; eine eindrucksvolle Zahl, die für die erfolgreiche und intensive Nachwuchsarbeit spricht. Diese engagierte Jugendarbeit wollen wir hervorheben, denn sie ist ein wichtiger Beitrag zur Zukunftssicherung unserer Feuerwehren.

Wir haben großes Glück, dass so viele Menschen in unserer Gemeinde bereit sind, einen erheblichen Teil ihrer Freizeit für Ausbildung und Übungen aufzubringen, sich für die Sicherheit der Bevölkerung zu engagieren und im Ernstfall auch unter Gefahr für Leib und Leben Hilfe zu leisten. Aber auch in unserem gesellschaftlichen Leben ist die Arbeit der Feuerwehren von enormer Bedeutung. Keine Veranstaltung, wie z. B. Feste, Konzerte usw., ist ohne die Unterstützung der Feuerwehr möglich. Hier wollen wir das große Engagement bei den diesjährigen Faschingsumzügen besonders erwähnen.

Abschließend bleibt uns nur, DANKE zu sagen: DANKE für die geleisteten Einsätze, für das beeindruckende Engagement, für die großartige Jugendarbeit und für die Bereitschaft, sich bei jeder Notsituation – zu jeder Tages- und Nachtzeit – für andere einzusetzen.

Wir sind stolz, in Rettigheim, Tairnbach und Mühlhausen auf so viele hervorragend ausgebildete und motivierte Kameradinnen und Kameraden zählen zu dürfen.

Johannes Spannagel für die CDU-Fraktion

Tagesordnungspunkt 4: Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes an den örtlichen Schulen

Das Thema Ganztagsförderung an unserer Schule hat zu vielen Gesprächen bei den Eltern geführt; z. B. bei den zwei Informationsabenden, im Rahmen der Eltern-Umfrage oder bei persönlichen Kontakten. Der ein oder andere war auch „verwirrt“, was alles hinter den verschiedenen Formen steckt.

Bei der Wahlform entscheiden sich Eltern jährlich, ob sie ihr Kind ganztags oder halbtags bei der Grundschule anmelden. Jedoch muss mindestens die Anzahl von 25 Schüler/-innen erreicht werden, um dies umsetzen zu können. Dadurch schwankt bei dieser Wahlform jährlich der Lehrerbedarf, und sie ist mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden.

Bei der verpflichtenden Form haben die Eltern keine Wahl; ihr Kind ist ganztags in der Grundschule. Wenn sie damit nicht einverstanden sind, müssen sie ihr Kind bei einer anderen Schule anmelden. Dadurch reißt sicherlich der Kontakt zu bestehenden Freundschaften ab. Außerdem haben die Kinder weniger Zeit für außerschulische Aktivitäten; z. B. für den Sport und das Musizieren im Verein. Diese Schulform hätte auch Auswirkungen auf das Betreuungspersonal. Es würde sicherlich die Attraktivität für das Betreuungspersonal reduzieren; und dies in der aktuellen Situation, in der es sowieso schon schwierig ist, Kräfte hierfür zu finden.

Bei der empfohlenen Halbtagsgrundschule mit kommunaler Betreuung wäre eine Umstrukturierung nicht so stark gegeben. Außerdem ist aus unserer Sicht der Bedarf an einer Ganztagsschule in unserem ländlich geprägten Bereich noch nicht so stark wie in der Großstadt. Auch die Eltern, mit denen wir im Gespräch waren, sehen keinen zwingenden Bedarf für die Einführung einer Ganztagsgrundschule. Natürlich muss die Kernzeit ausgebaut werden, um den Anforderungen von berufstätigen Eltern gerecht zu werden.

Der Vorlage „Der Gemeinderat stimmt der Beibehaltung der Halbtagsgrundschule an der Kraichgauschule und der Abdeckung des Rechtsanspruchs mit kommunalen Betreuungsangeboten zu. Das kommunale Betreuungsangebot an den Grundschulen Rettigheim und Tairnbach wird fortgeführt und dem Rechtsanspruch nach dem Ganztagsförderungsgesetz entsprechend angepasst“ stimmten wir zu.

Sonja Block für die CDU-Fraktion

Tagesordnungspunkt 5 und 6: Einbringung und Verabschiedung Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 mit Finanzplanung

Zu diesen Tagesordnungspunkten äußerte sich Gemeinderat Jochen Knopf. Seine Stellungnahme ist im öffentlichen Teil des Mitteilungsblattes nachzulesen.

Für die CDU-Gemeinderatsfraktion, Jochen Knopf

Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Mühlhausen

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto