Kolpingsfamilie Gundelsheim
74831 Gundelsheim
NUSSBAUM+
Soziales

Aus der Chronik der Kolpingsfamilie

Überall findet man in diesen Tagen Berichte über das Ende des 2. Weltkrieges, dass sich nun zum 80sten Mal jährt. Treuen und mutigen Kolpingssöhnen...

Überall findet man in diesen Tagen Berichte über das Ende des 2. Weltkrieges, dass sich nun zum 80sten Mal jährt. Treuen und mutigen Kolpingssöhnen hat es die Gundelsheimer Kolpingsfamilie zu danken, dass diese trotz Nationalsozialismus und Krieg bestehen blieb und nicht wie vielerorts eine Neugründung nach dem Krieg vollzogen werden musste. Mit Päckchen anfangs und mit Briefen suchte man untereinander Kontakt zu halten. Hier an dieser Stelle möchten wir in den kommenden Ausgaben Auszüge aus einer stattlichen Anzahl von Feldpostbriefen wiedergeben:

Am 6. April 1940 schrieb Alfons Schmötzer an die Kolpingsbrüder in Gundelsheim:

„Liebe Kolpingssöhne, euren lieben Brief habe ich auch mit großer Freude erhalten. Ich sage euch meinen besten Dank dafür. Dieser Brief hat mich wirklich sehr gefreut, da ich das schöne Wort vom Aufblühen las. Haltet nur fest und treu zusammen. Es heißt ja in einem schönen Lied „auf ihr Brüder steht zusammen, treu und fest mit Herz und Hand“. Vielleicht kennt ihr dieses schöne Lied, denn hier im Umfeld ist ja alles verboten. Nun ja, das kann einen Seemann nicht erschüttern. Wir singen hier mal ab und zu wieder unsere alten Sturmlieder durch. Da denke ich immer an euch. So manches von früher wird dann wieder wachgerufen. Wie war dies damals so schön gewesen. Aber heute, ja wahrhaftig, wer hätte dies einmal gedacht, dass alles so kommen würde? Nun ja, nach einem Karsamstag kommt auch wieder ein Ostersonntag. Drum Kopf hoch, den Mut nicht sinken lassen, wenn es auch sehr schwer wird. Wir wollen rechte und solide Kolpingssöhne sein. … Es grüßt euch mit dem Gruß Treu Kolping Alfons Schmötzer“.

Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Gundelsheim

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto