NUSSBAUM+
Fraktionen

Aus der Gemeinderatssitzung vom 25.07.2024

Top 3 – Fortschreibung Lärmaktionsplan Lärm ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Straßen und Schienenverkehr zählen zu den...

Top 3 – Fortschreibung Lärmaktionsplan

Lärm ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit.

Straßen und Schienenverkehr zählen zu den Hauptquellen des Lärms bei uns in Deutschland.

Nach einer Erhebung des Umweltbundesamtes zufolge fühlen sich in Deutschland 76 % der Befragten in ihrem Wohnumfeld allein durch den Straßenverkehr gestört oder belästigt.

Der Heddesheimer Gemeinderat und die Verwaltung hat sich bereits seit vielen Jahren mit dem Thema Tempo- und Durchfahrtsbeschränkungen für unsere Gemeinde beschäftigt.

Das einzige für uns verbleibende Mittel bietet darauf das Thema Lärmaktionsplanung.

Nachdem die fertig geplante Heddesheimer Ortsumfahrung nach der Landtagswahl 2011 in weite Ferne gerückt ist.

Wir sehen nun endlich, nach dem Auslösewerte für verkehrsrechtliche Maßnahmen durch Bund und Land abgesenkt wurden, einen weiteren wichtigen Schritt, um zum Ziel zu kommen. Unser aller Bestreben, die Durchfahrtsgeschwindigkeit auf den durch das Ort führenden, übergeordneten Straßen, also die Landes- und Kreisstraßen, auf Tempo 30 zu bringen, ein großes Stück nähergekommen zu sein.

Den Lärm und die damit einher gehenden Belastungen einzudämmen, steht mit oben auf unserer Agenda für mehr Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Denn das Lärmproblem trifft einen empfindlichen Nerv unserer Zeit.

Weniger Lärm verbessert das Befinden aller hier Lebenden und schützt ihre Gesundheit, weniger Lärm wahrt den Wert unserer Grundstücke und Häuser.

Und ich bin überzeugt, mit der Fortschreibung der Lärmaktionsplanung sind wir auf dem richtigen Weg.

Zu Top 4 – Errichtung einer Photovoltaikanlage

Nach dem Bau des Abschiednahmeraumes auf unserem Friedhof, soll dieses Jahr auch eine Photovoltaikanlage errichtet werden. Anlass hierfür sind die gesetzlichen Vorgaben der Photovoltaik-Pflicht-Verordnung, dass auf geeigneten Dachflächen von Neubauten Solarflächen zu errichten sind. Der Gemeinderat hat sich für eine Anlagenleistung von 27,2 kWp auf dem Dach der Aussegnungshalle entschieden, da die tief liegende und teilverschattete Dachfläche des Neubaues als nicht geeignet erachtet wird. Der Eigenverbrauchsanteil zum einen war einer der ausschlaggebende Faktoren, sondern vor allem auch der positive Beitrag zur Erreichung der gesteckten Klimaziele überzeugten zu dieser Entscheidung.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Heddesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024

Orte

Heddesheim

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
von CDU-Fraktion
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto