CDU Fraktion stimmt der Umsetzung zur Ganztagsgrundschule zu
Gemeinderätin Monika Mohr begrüßte in ihrer Stellungnahme für die CDU-Fraktion die Umsetzung zur Ganztagsgrundschule nach § 4a Schulgesetz vor zahlreich anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörern. Es sind während der Woche drei Tage vorgesehen, in der die Ganztagsgrundschule angeboten wird. Hierbei sollen durch eine rhythmisierte Tagesstruktur Unterricht, Übungsphasen und Förderzeiten, Bildungszeiten, Aktivpausen und Kreativzeiten pädagogisch sinnvoll miteinander verknüpft werden. Es läuft aber auch der Regelunterricht in Form einer Halbtagsgrundschule weiter. Die Eltern haben die Wahlfreiheit, sich für eine Form zu entscheiden, was dann für das ganze Schuljahr Geltung hat. Die Teilnahme an der Ganztagsgrundschule ist kostenfrei.
Unsicherheit besteht noch bei der Frage, wie in der Ganztagsgrundschule die Nachmittage zu gestalten sind. Eine weitergehende Stoffvermittlung scheidet aus Gleichheitsgründen aus. Ferner macht eine Ganztagsgrundschule nur dann Sinn, wenn die Hausaufgaben beim Nachhauskommen der Kinder erledigt sind, so Monika Mohr in ihrer Stellungnahme. Deshalb warten wir gespannt, welches Konzept zur inhaltlichen Ausgestaltung der Ganztagsgrundschule seitens der Schulleitung unterbreitet wird.
Begleitet werden beide Schulangebote durch eine kommunale Betreuung. Das kann vor Schulbeginn ab 7.00 Uhr und am Nachmittag bis 16.00 Uhr sein. Für diese Betreuungsangebote werden allerdings Entgelte erhoben. Mit dem nun vorgenommenen Beschluss werden die unterschiedlichen Interessen, die seitens der Elternschaft im Vorfeld eingebracht worden sind, weitgehend berücksichtigt, so Gemeinderätin Mohr abschließend.
Entgelte für die kommunale Betreuung
Auf Vorschlag der CDU-Fraktion wurde das Entgelt für die Hausaufgaben-Betreuung von 14.00 bis 16.00 Uhr nicht auf 110 € (Verwaltungsvorschlag), sondern auf 80 € pro Monat festgesetzt. Die Schulkindbetreuung (7.00 -14.30 Uhr) wurde auf 70 € pro Monat für das erste Kind und die Ferienbetreuung (7.30 – 14.30 Uhr) auf 100 € pro Woche angehoben. Derzeit trägt die Gemeinde knapp 60% der Betreuungskosten (ca. 160.000 €).
Für Verbesserungen der Akustik in der Spielkiste sorgt ein Beschluss mit den Stimmen der CDU-Fraktion. Dort wirken sich Lautstärke und lästige Halleffekte negativ auf Kinder und Mitarbeitende aus, insbesondere auch durch die gestiegene Kinderzahl. Ein Problem, das wohl jeder kennt und nicht nur zur Stresssteigerung führen kann. Durch den Beschluss werden ca. 7300 € für den Räumen angepasste Akustikelemente wie Deckensegel und Deckenplatten freigegeben. Eine sehr sinnvolle Maßnahme, bei der man sich fragt, ob das nicht schon bei der Erstellung der Gebäude hätte entsprechend berücksichtigt werden können.
Die CDU-Fraktion hat der Vergabe zur Erstellung einer Wärmeplanung durch die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe zugestimmt. Damit sollen unsere kommunale Wärmeversorgung unter Beachtung möglicher Energieeinsparungen und Nutzung vorhandener Potenziale erneuerbarer Energien für die kommenden Jahrzehnte fixiert sowie effiziente und nachhaltige Energieversorgungslösungen erarbeitet und schließlich umgesetzt werden. Die Kosten betragen rund 41.000 €, wobei 30.000 € durch Fördermittel abgedeckt sind.
Manfred Häffner, Fraktionsvorsitzender
Für Sie im Gemeinderat:
Monika Mohr, Stefan Ay, Martin Böser, Dr. Eberhard Prinz, Matthias Sparn, Dr. Karl-Heinrich Schumacher