Rauenberg. (GW) Eine konstruktive Jahreshauptversammlung erlebte der CDU Stadtverband Rauenberg, Rotenberg, Malschenberg dieser Tage. Auf der Agenda standen die Berichte der Vorstandschaft, aus dem Gemeinde- und Ortschaftsrat sowie aus dem Landtag von Christiane Staab. Vorsitzender Volker König (Rotenberg) konnte dazu viele Mitglieder im Alten Kino in Rauenberg begrüßen. Zunächst mussten die Anwesenden eine traurige Ehrenpflicht beim Gedenken an der leider allzu früh verstorbenen Co-Vorsitzenden Christian Elsässer erfüllen.
Wie den Berichten der einzelnen Vorstandsmitglieder zu entnehmen war, konnten die CDU in Rauenberg und den Ortsteilen bei der Bevölkerung mit ihren Veranstaltungen, aber auch mit ihrer Ortspolitik, viel Aufmerksamkeit erzielen. Vorsitzender Volker König sagte, die Veranstaltungen wie Mai-Lounge, Cocktailabend, das Oktoberfest oder das Gansessen kamen bei der Bevölkerung gut an. Im Gemeinderat habe man viele Vorschläge zum Wohle der Bürger eingebracht, die teilweise auch umgesetzt wurden. Dies werden von den Bürgerinnen und Bürgern anerkannt. „Leider haben wir bei der Kommunalwahl in diesem Jahr im Gemeinderat die Position als stärkste Fraktion eingebüßt. Dies ist aber für uns umso mehr Ansporn, in Zukunft eine Ortspolitik für die Menschen zu machen“, erklärte Volker König. Katrin Wagner erklärte hierzu, dass man überall dort, wo die Listen zur Gemeinderatswahl nicht ausgeschöpft waren, Verluste erlitten habe. Der Bericht von Schatzmeisterin Jutta Brückmann fiel auch positiv aus, ihr wurde eine einwandfreie Arbeit von Kassenprüfer Jürgen Matz bescheinigt.
Nachdem die gesamte Vorstandschaft auf Antrag von Norbert Menges (Rotenberg) entlastet wurde, leitete dieser auch die Neuwahlen, die folgendes Ergebnis brachten: 1. Vorstand Volker König, Stellvertreter Torsten Specht und Nadine Wiesendanger, Schriftführerin Tamari Schick, Schatzmeisterin Jutta Brückmann, Pressewartin und Internetbeauftragte Katrin Wagner, Mitgliederbeauftragter Torsten Specht, Kassenprüfer Jochen Kyek und Jürgen Matz.
Anschließend berichteten Torsten Specht und Katrin Wagner aus dem Gemeinderat und dem Ortschaftsrat Rotenberg. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig für die Bürgerinnen und Bürger der drei Ortsteile eine verlässliche und umsichtige Politik ist. Besonders im Bereich der Abgaben haben die Kommunalvertreter der CDU auch immer die Menschen, die es bezahlen müssen, im Auge. Hieran werden sich auch die Mehrheiten im Rauenberger Gemeinderat messen lassen. Erfreulich sei, dass man in Malschenberg mit Norbert Elsässer den Ortsvorsteher stelle. Besonders diskutiert wurde die Reform der Grundsteuer. Rechenmodellen zufolge steht hier für große Grundstücke unter Umständen eine Vervierfachung ins Haus, was zu erheblichen Belastungen der Betroffenen führen kann. Bei der Aussprache hierzu wurde deutlich, dass dies nicht im Sinne der CDU ist.
Die Landtagsabgeordnete Christine Staab gab den Anwesenden in ihrem Bericht aus Stuttgart einen fundierten Einblick in die Landespolitik. Trotz der vielfältigen Themen kam hier auch die Reform der Grundsteuer zur Sprache, mit der sich nicht jeder der Anwesenden einverstanden zeigte. Auch wurden konkrete Fragen zu dem grünen Koalitionspartner gestellt, zu dem aus den Reihen der Anwesenden auch Kritik gab.
Anlässlich der Generalversammlung wurden auch verdiente Mitglieder von Vorstand Volker König geehrt. Der frühere Rotenberger Ortschaftsrat Roland der Kretz, der auch als Schriftführer und Pressewart fungierte, wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der CDU wurden Wolfgang Rößler, Albert Spannagel und Georg Wipfler geehrt und in Abwesenheit Edgar Weidenheimer geehrt. Wie König ausführte, haben diese Mitglieder sich in den letzten 40 Jahren aktiv für die Belange der CDU eingesetzt. „Bei euch war bei Veranstaltungen und Aktivitäten immer Verlass, ihr wart ein Teil unserer Geschichte und des Erfolges“, so Volker König. Als Bernhard Geiß vor 60 Jahren Mitglied bei der damals neu gegründeten CDU Rotenberg wurde, war Ludwig Erhard noch Bundeskanzler in Bonn. An die Adresse von Bernhard Geiß richtet Volker König ehrende Worte. „Du hast über all die Jahre die Werte der CDU vertreten, und viele Jahre als Kassenprüfer gewirkt. Für die 60 Jahre hast Du unseren Dank und unsere Anerkennung verdient“, sagte Volker König. Die Geehrten wurden allesamt mit einer Ehrenurkunde des Bundes-, Landes- und Kreisvorsitzenden sowie einer Ehrennadel ausgezeichnet.
Mit freundlicher Genehmigung der RNZ / Foto: Pfeifer
Traditionen sind schön, aber sie bedürfen ab und an der Erneuerung! Daher haben wir uns in diesem Jahr entschieden, aus dem traditionellen Martinsgansessen ein Jahresabschlusstreffen zu machen. Am 15. November 2024 um 19 Uhr treffen wir uns bei der Pizzeria Dà Giovanni in Mühlhausen. Alle Mitglieder, Interessierte sowie Freunde und Förderer der CDU sind herzlich willkommen. Wir bitten um eine kurze Voranmeldung bis zum 10. November bei Volker König – entweder per E-Mail an vorstand@cdu-rauenberg.de oder telefonisch unter 06222-938070. Wir würden uns freuen, wenn viele Lust auf ein paar entspannte gemeinsame Stunden hätten!