Die Ortsvorsteherin informierte zur Einweihung der Wanderwege, dass mit den Vereinen eine Bewirtung mindestens von 11 bis 16 Uhr vereinbart wurde. Ein Hinweis zur Veranstaltung soll bereits in der nächsten Stadtinfo veröffentlicht werden, der Flyer dazu wird erst am 09.05. beigelegt. Auch im SchwaBo und in den umliegenden Orten soll die Veranstaltung beworben werden. Es soll auch geprüft werden, ob die Strecken in der Komoot -App eingepflegt werden können.
Rechtzeitig vor der Veranstaltung wollen ein paar engagierte Bürger alle Sitzbänke in und um Hochmössingen kontrollieren, freischneiden, säubern und wenn notwendig frisch streichen.
Ebenso wird OR Braitsch nach einem alten Zelt des OR schauen, ob dies hier noch einsetzbar wäre.
Die Ortschaftsräte Braitsch und Bantle werden die Befestigung der von OR Bantle gebauten Sandelkiste auf dem Baumstumpf des Spielplatzes „Auf der Reute“ übernehmen.
Auf dem Friedhof ist geplant, zwischen den Urnengräbern auf der Südseite, bei denen der Abstand zwischen den Grabsteinen sehr klein ist, Platten zu verlegen. Dies wird eine Firma mit übernehmen, die beauftragt ist, auf allen Friedhöfen auch die Platten für neue Gräber zu verlegen.
Das Bus-Wartehäuschen„Auf der Reute“ wurde aufgestellt und vom Bauhof wurden Platten verlegt. Es ist nun fertig und kann genutzt werden.
Auf dem Spielplatz Gassenacker kann leider nicht einfach eine der bestehenden Schaukeln durch eine Kleinkindschaukel ersetzt werden, da Geräte für verschiedene Altersgruppen räumlich getrennt sein müssen. Generell wäre es aber möglich, eine zusätzliche solche Schaukel aufzustellen, wenn dafür die vorhandene Sitzgelegenheit an einen anderen Platz gestellt wird. Dieser Vorschlag soll weiterverfolgt werden.
Ein Vorschlag, eventuell einen Pfahl für ein Storchennest im Ort zu platzieren, wurde vom Ortschaftsrat verworfen, da dies für die Kröten im Hochmössinger Weiher eine zusätzliche Gefahr bedeuten würde. Schließlich handelt es sich hier um deren Fressfeinde.
OV Jaud hat mit dem Hochbauamt der Stadt Oberndorf vereinbart, dass in der Turnhalle im ersten Schritt in zwei Toiletten der Damentoilette neue Schüsseln mit Spülkästen angebracht werden. Hier ist die Spülung völlig unzureichend. Es soll geschaut werden, ob dies die gewünschte Verbesserung bringt. Auch das defekte Pissoir in der Herrentoilette wird in diesem Zuge instandgesetzt.
Im Jugendraum wird nun doch ein Generationenwechsel stattfinden, da sich ein paar Jugendliche gefunden haben, die Interesse haben und sich einbringen werden. Es soll dort auch im Sommer im Zuge des Sommerspaßes Oberndorf eine Schnitzeljagd mit anschließendem Grillen für Kinder angeboten werden.
Bezüglich des neuen Baugebietes wird das Amt für Planen und Bauen zunächst Kontakt mit dem Landratsamt aufnehmen und das weitere Vorgehen besprechen.
OR Graf sprach ein Problem bei der Absperrung für die Kröten auf der Seite von Weiden aus an. Er machte den Vorschlag, die Absperrung in Weiden weiter Richtung Kreuzung zu stellen, da die Fahrzeuge die Absperrung zu spät sehen und kaum mehr wenden können. Dies ist laut OVin nicht einfach möglich, da noch eine Abzweigung in der Straße kommt. Sie wird jedoch Kontakt mit dem Straßenverkehrsamt aufnehmen und darum bitten, dass direkt im Bereich der Abzweigung bei der Sperrung im nächsten Jahr ein zusätzliches Schild aufgestellt wird.
OR Braitsch fragte nach dem Randstein im Gewerbegebiet Brandäcker III. OV Jaud hat hierzu keine neuen Informationen. Den Randstein stärker zu fasen ist nach wie vor geplant.