Aus den Rathäusern

Aus erster Hand - der Bürgermeister informiert

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger, nichts ist so beständig wie die Veränderung. Diese alte Weisheit trifft auch auf liebgewonnene Veranstaltungen...

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,

nichts ist so beständig wie die Veränderung. Diese alte Weisheit trifft auch auf liebgewonnene Veranstaltungen in Uhingen zu. Die Veranstalter und die Stadtverwaltung reflektieren regelmäßig gemeinsam ihre Projekte und passen diese an die Wünsche der Besucher sowie veränderte Rahmenbedingungen an. So wurde ganz konkret aus dem 24-Stunden-Lauf der 24-Stunden-Hindernis-Lauf, den wir dieses Jahr erneut zum „Hindernislauf Sparda Xtrem Uhingen“ weiterentwickelt haben.

Im Rahmen des Uhinger Sonntags am 29. September 2024 können Läuferinnen und Läufer nahezu jeden Alters auf die herausfordernde Strecke gehen. Geplant sind 6-Stunden-Hindernisläufe für Einzelläufer, Zweier- und Viererteams. Dabei soll es Hindernisse zum Robben, Hangeln, Klettern und Balancieren geben, wobei die Durchquerung der Fils Highlight sein soll. Und an die jüngere Generation der Extrem-Läufer richtet sich der Kinder-Hindernislauf mit kleinen und erfrischenden Hindernissen über eine Distanz von 700 Metern für die Jahrgänge 2009 bis 2016.

Der neue Sparda Xtrem Uhingen beweist einmal mehr, dass die Stadt Uhingen durchaus dynamisch ist. Es findet nicht nur ein besonders hochkarätiges Lauf-Event statt, sondern dank tatkräftiger Macher im Hintergrund konnte auch ein Nachfolger für den in dieser Form einmalig in Deutschland gewesenen 24-Stunden-Hindernis-Lauf gefunden werden.

Dabei gilt den Machern, die sich seit Monaten Gedanken über ein attraktives Lauf-Angebot in Uhingen machen, mein großer Dank. Es handelt sich um Michael Eberhard, Ordnungsamtsleiter der Stadt Uhingen, den Uhinger Bauhofleiter Marco Stolz, den Vorsitzenden des Uhinger Handels- und Gewerbevereins Rainer Frey, den Oberschützenmeister des Schützenvereins Uhingen Michael Suffel, den Göppinger Filialleiter der Sparda-Bank BW Sven Strahlendorf sowie Dr. Marco Höpfner und Rolf Bayha als Vorstände des Sparda-Teams Rechberghausen und die Beauftragte Hindernislauf vom Sparda-Team Rechberghausen, Franziska Heissenberger. Gemeinsam bilden sie das Organisationsteam, das ein neues Konzept ersonnen hat, es mit Leben füllen wird und dabei auch von Roland Mäußnest vom Leichtathletikkreis Göppingen unterstützt wird.

Nicht nur aus Dank dem Organisationsteam und dessen vielen fleißigen zuarbeitenden Helfern gegenüber wäre es wünschenswert, wenn sich noch bis 31. August möglichst viele Menschen für den 1. Sparda Xtrem Uhingen anmelden würden und sich genügend frenetisch applaudierende Zuschauer entlang der Strecke finden. Denn beim Hindernislauf handelt es sich außerdem um einen Benefizlauf, bei dem Geld für andere Menschen gesammelt wird, die Unterstützung benötigen oder sich für ihre Mitmenschen einsetzen. Die Spendengelder kommen folgenden Institutionen zugute:

• Bürgerstiftung der Stadt Uhingen zur Unterstützung der Flutopfer

• Feuerwehr Uhingen zur Anschaffung neuer Geräte

• Förderverein des Freibads Ebersbach

• Aktion „Gute Taten“ der NWZ

Wer neugierig geworden ist, kann sich auf sparda-xtrem.de/ im Internet über den Sparda Xtrem Uhingen informieren.

Die bereits gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie das Organisationsteam und ich blicken nun voller Vorfreude auf die Premiere am 29. September und hoffen, dass sie der Auftakt für eine neue Sport-Tradition in Uhingen wird.

Ihr Matthias Wittlinger

Bürgermeister

Erscheinung
Mitteilungsblatt Uhingen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024

Orte

Uhingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Uhingen
24.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto