Rund 115.000 Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Baden-Württemberg auf vielfältige Art und Weise in den Einsatzabteilungen der Feuerwehren, davon sind circa 5 % hauptamtlich tätig. Der Wunsch, anderen zu helfen, die Begeisterung für die Technik, die Freude am Gemeinschaftserlebnis oder die persönliche Herausforderung im Einsatzgeschehen sind gute Gründe, Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu werden.
Die 95 % freiwillige Feuerwehrkraft bilden sich in aller Regel in ihrer Freizeit aus und weiter, um für ihren Einsatzdienst fit zu sein und zu bleiben. Ausnahmen hiervon sind unter anderem die Sonderausbildungen an der Landesfeuerwehrschule, z. B. für Führungslehrgänge, die aufgrund gesetzlicher Regelungen während einer Freistellung von der Beschäftigung absolviert werden. Die Übungen, die von den Feuerwehren durchgeführt werden, spiegeln das gesamte Einsatzspektrum wider und je realitätsnaher geübt werden kann, umso größer und nachhaltiger ist der Lernerfolg.
In den Stadtnachrichten finden Sie in loser Folge Informationen über Sonderausbildungen, die von der Waldenbucher Feuerwehr durchgeführt wurden.
Freitag, 14. März, 19.00 Uhr: Zug 1 / Gruppe 2 – neuer Einsatzstellenfunk