Bei schönstem Sommerwetter unternahm der Kath. Kirchenchor Bad Rappenau/Kirchardt zusammen mit Freunden und Gästen seinen Jahresausflug mit Ziel Mainz und Rüdesheim.
Das erste Ziel war Mainz, wo die Gruppe eine Stadtrundfahrt mit dem berühmten Gutenberg-Express startete, um die zahlreichen Schönheiten der Stadt kennenzulernen. Während der Fahrt erfuhren die Teilnehmer viel über die interessante Geschichte und Kultur der Stadt und die bedeutenden Sehenswürdigkeiten, darunter der majestätische Mainzer Dom oder die Kirche St. Stephan mit den berühmten Chagall-Fenstern. Zum Ende der Rundfahrt wurde von vielen die Freizeit genutzt, um den Dom zu besuchen. Dort fand gerade ein Konzert auf der neu eingeweihten Domorgel statt, was man sich nicht entgehen lassen wollte. Die Orgel umfasst mehr als 10.000 Pfeifen, die auf drei Standorte im Dom verteilt sind. Andere Ausflugsteilnehmer entschieden sich für einen Bummel über den Markt oder eine Pause in einem der gemütlichen Cafés der Stadt.
Von Mainz aus ging es dann weiter nach Rüdesheim. Hier war genügend Zeit, die malerische Altstadt zu erkunden, am Rhein entlangzuschlendern oder bei dem herrlichen Sommerwetter ein Eiscafé zu besuchen. Den Abschluss des Ausflugs bildete die Einkehr im Restaurant Winzergarten in Großkarlbach, wo man bei gemütlichem Abendessen den Tag Revue passieren ließ. Ein großer Dank galt dem Sänger Heinrich Porada für die gelungene Organisation dieser gemeinsamen Veranstaltung.
Dieser gemeinsame Ausflug gibt den Chormitgliedern Auftrieb für das anstehende Großprojekt – nämlich das 75-jährige Bestehen des Bad Rappenauer Kirchenchores, das im Januar mit einem Konzert in der Herz-Jesu-Kirche Bad Rappenau begangen werden soll. Die Proben hierfür sind bereits in vollem Gange. Sie finden in monatlichem Wechsel in Bad Rappenau bzw. Kirchardt statt. Das Highlight soll die Orchestermesse, die sogenannte Spatzenmesse, von W.A. Mozart werden. Gerne dürfen auch Projektsänger/-innen dabei mitmachen.