Mitte November begaben sich die Schülerinnen und Schüler der gesamten Jahrgangsstufe 8 der Hans-Thoma-Schule (HTS) auf eine besondere Reise in die faszinierende Welt der menschlichen Anatomie.
Ziel des Lerngangs war die renommierte „Körperwelten“-Ausstellung in Heidelberg, die unter dem Motto „Anatomie des Glücks“ stand. Im Rahmen des Bildungsplans bot die Exkursion eine einzigartige Gelegenheit, die Strukturen und den Aufbau des menschlichen Körpers in einem außergewöhnlichen Umfeld zu erkunden. Die Schüler konnten durch die plastinierten Präparate eindrucksvoll nachvollziehen, wie Organe und Muskeln zusammenspielen und welche Faktoren das menschliche Wohlbefinden beeinflussen. Besonders spannend war der Bezug zur Fragestellung, wie sich körperliche und seelische Gesundheit gegenseitig bedingen und das Glücksempfinden beeinflussen.
Begleitet wurden die interessierten Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Veronika von Rüden, Emin Kehyagil und Claudia Polt-Schottmüller, die den Lerngang nicht nur pädagogisch unterstützten, sondern auch für zahlreiche Fragen zur Verfügung standen. Die Schüler zeigten sich beeindruckt von der detailreichen Präsentation und den interaktiven Elementen der Ausstellung.
Der Lerngang ermöglichte nicht nur tiefe Einblicke in die menschliche Anatomie, sondern auch Reflexionen über den Wert eines gesunden Lebensstils. Die „Körperwelten“-Ausstellung war somit nicht nur eine Lehrveranstaltung, sondern auch eine Einladung, das eigene Glück aus einer neuen Perspektive zu betrachten. (cp/red)