Als diesjähriges Ziel hatten sich die 25 Teilnehmer des Jahrgangs 55/56 die Stadt Worms am Rhein ausgesucht. Diese Stadt mit heute ca. 80.000 Einwohnern gilt als eine der ältesten Städte Nordeuropas und erlangte bereits seit dem frühen Mittelalter als zentraler Handlungsort des Nibelungenlieds einen hohen Bekanntheitsgrad. Die historische Bedeutung von Worms als ehemalige Kaiserpfalz, als römisch-katholisches Bistum und Schauplatz der Prozesse um den Reformator Martin Luther sowie als Stätte und ehemaliges Zentrum jüdischen Lebens zieht sich über viele Jahrhunderte hin und prägt die deutsche Geschichte teilweise bis heute. Dies wurde den Jahrgängern durch kompetente Wormser Stadtführer in sehr anschaulicher und kurzweiliger Art an den jeweiligen Originalschauplätzen eindrucksvoll vermittelt. Den folgenden Tag verbrachten die Teilnehmer in der Karolingerstadt Lorsch, weltberühmt durch das Kloster Lorsch, UNESCO-Welterbe, welches bereits 764 gegründet und als Königskloster im Beisein von Karl dem Großen geweiht wurde. Wie sehr viele Städte und Gemeinden führt auch unsere Heimatstadt Neckarsulm ihre urkundliche Erstnennung im Jahr 771 auf den Lorscher Codex zurück. Nach so viel historischem Input konnten die Jahrgänger ihren Wochenendtrip ins Nibelungenland mit einer entspannten Schifffahrt auf Rhein und Neckar und ab Heidelberg mit der Bahn abschließen.
Das einhellige Fazit dieses Ausflugs lautet auch dieses Mal: Organisation, Wetter, Stimmung – besser gehts nicht!