Am Montag, den 17.06.2024 durfte die Zebra-Klasse 2B der Südschule Neureut einen Ausflug zu den Störchen machen. Mit Glück hatte der morgendliche Regen pünktlich zum Aufbruch nachgelassen, sodass wir den Ausflug trocken überstanden und sogar bei strahlendem Sonnenschein beenden konnten.
Mit der Stadtbahn fuhren wir zum Vogelpark in Linkenheim und wurden an der Haltestelle direkt von Frau Ratzel in Empfang genommen, die uns eine Führung geben und etwas über die Störche erzählen würde. Direkt nach dem Aussteigen konnten wir bereits die ersten Störche und Nester sehen. Bedauerlicherweise gibt es in diesem Jahr nur wenige Jungtiere, da der Dauerregen zu Beginn des Sommers vielen kleinen Störchen das Leben gekostet hatte. Sind es normalerweise drei bis fünf Junge, die pro Storchenpaar aufgezogen werden, so haben dieses Jahr die meisten nur ein bis maximal zwei Jungtiere, andere Storchenpaare verloren sogar alle Jungen. Umso schöner war es, dass wir dennoch die Möglichkeit hatten, die wildlebenden Störche beobachten zu können. Bereits nach kurzer Zeit konnten die Schülerinnen und Schüler die Altvögel, erkennbar am leuchtend rot-orangem Schnabel, von den Jungvögeln mit grauen Schnäbeln unterscheiden.
Selbst aus der Ferne sind die Nester der Störche, Horst genannt, aufgrund ihrer Größe beeindruckend. Besonders gut konnte man diese auf einem stillgelegten Kran sehen. Jedes Jahr werden sie weiter ausgebaut und dadurch höher. Einige sind so groß, dass in den unteren Stockwerken andere Vogelarten nisten. Wir konnten Spatzen als Untermieter erkennen, und in einem Nest hat sogar ein Turmfalke Unterschlupf gefunden.
Auch über die Futtergewohnheiten der Störche, die unter anderem Insekten, Frösche, Eidechsen und Schlangen fressen, wurden wir informiert. Neu war für alle, dass die Störche, ähnlich wie Eulen, Gewölle mit unverdaulichen Futterresten ausspeien. Weiterhin erfuhren wir, dass die Jungvögel in ein bis zwei Wochen mit ihren ersten Flugübungen starten würden, um sich dann im August auf die weite Reise in den Süden nach Spanien oder Afrika zu machen.
Am Ende des lehrreichen Ausflugs konnten sich die Kinder noch auf einem Spielplatz austoben oder die anderen Tiere im Vogelpark anschauen. Müde und glücklich und um einiges Wissen reicher, kehrte die Zebra-Klasse schließlich zur Schule zurück. (TK)