Schachvereinigung 1930 Hockenheim e. V.
68766 Hockenheim
Schachvereinigung 1930 Hockenheim

Ausgeglichene Bilanz in der Verbandsrunde

Zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen hat die Schachvereinigung in der achten und damit vorletzten Verbandsrunde zu vermelden.

Hockenheim II empfing in der heimischen Zehntscheune im Spiel der Landesliga Nord 1 den SK Chaos Mannheim. Um bereits eine Runde vor Schluss den Klassenerhalt zu sichern, brauchte man mindestens ein Unentschieden. Chaos trat in Unterzahl mit nur 7 Spielern an, was die Hockenheimer mit dem kampflosen Sieg am Brett 8 durch Manfred Werk gleich mit 1:0 in Führung brachte. Nach einem Remis von Jürgen May, konnten die Mannheimer auf 1,5:1,5 ausgleichen. In der Folge gewann Daniil Gusev seine sehenswerte Partie und brachte die Hausherren mit 2,5:1,5 wieder in Führung. Die vier noch laufenden Partien sahen aus Hockenheimer Sicht vielversprechend aus. Nach einem Remis durch Klaus Rechmann, einem Sieg von Dr. Mathias Krause und einem weiteren Remis von Prof. Dr. Bernd Straub, stellte Ralf Wittmann mit seinem Partiegewinn am 1. Brett den 5,5:2,5-Sieg für Hockenheim sicher. Jetzt kann die Zweite aller Abstiegssorgen ledig entspannt in die letzte Runde gehen.
Weniger gut lief es für Hockenheim III, die in der Bereichsliga Nord 1 beim Tabellenführer SK Mannheim 1946 antraten. Die Hockenheimer hatten es an 7 der 8 Bretter mit größtenteils deutlich DWZ-besseren Gegnern zu tun. Trotzdem konnte der Kampf relativ ausgeglichen gestaltet werden. Am Ende mussten die Rennstädter eine bittere 3,5:4,5-Niederlage hinnehmen und müssen wie im Vorjahr bis zur letzten Runde zittern. Ein Unentschieden gegen den SK 1960 Neckarhausen würde bei der zentralen Endrunde in Reilingen am 18.05.2025 zum Klassenerhalt reichen. Die Punkte holten Michael Fricke (remis), Christian Würfel (1), Gabor Jahnke (remis), Oliver Weiß (1) sowie Prof. Dr. Uwe Pfenning (remis).
In der Kreisklasse A erwartete Hockenheim IV die vierte Mannschaft des SK Mannheim-Lindenhof 1865. Nach einem spannenden Spielverlauf kam es zu einer 3:3-Punkteteilung. Für Hockenheim waren Emil Skibba (remis), Jasmin Mersmann (1), Phileas Pahle (remis), Lucien-Phineas Kraft (remis) und Mykyta Bilovol (remis) erfolgreich. Nach drei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen liegt Hockenheim IV im sicheren Mittelfeld der Tabelle.
Hockenheim V musste in der Platzierungsrunde der Kreisklasse B zum SK Mannheim 1946 IV und kam zu einem 3:2-Sieg. Die Punkte holten Ken Mc Knight (1), Enes Zedelenmez (1) und Artem Anforov (1).
In der Einsteigerklasse unterlag Hockenheim VI beim SC 1934 Viernheim VII mit 2:6. In dem doppelrundig an 4 Brettern ausgetragenen Wettkampf konnte Lea Laukemann als einzige für Hockenheim punkten und gewann beide Partien.

Am kommenden Freitag, 4. April, beginnt das Jugendschach um 17.30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen sich am Freitag um 19.30 Uhr am gleichen Ort, wo um 19.45 Uhr das Monatsblitzturnier April startet.

Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen der Schachvereinigung sehr willkommen. (mw)

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Hockenheim

Kategorien

Schach
Sonstige
Sport
von Schachvereinigung 1930 Hockenheim e. V.Redaktion NUSSBAUM
31.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto