„Der Tonie ‚Tilda Apfelkern'!“ Stefanie Siebelt weiß sofort, was die Hitliste der meist entliehenen Medien 2024 der Gemeindebücherei Neulußheim anführt. „Die Tonies werden insgesamt sehr gut ausgeliehen“, fügt sie hinzu. „Deshalb haben wir unseren Bestand erweitert und seit 2024 auch die Clever-Tonies im Programm, mit denen man in verschiedene Wissenswelten eintauchen kann.“
Tonies, Mangas, Minecraft, Einhörner – dem Trio der Bücherei ist wichtig, neue Trends und aktuelle Themen für die Leserinnen und Leser bereit zu halten. Das kommt offenbar an: 2024 stiegen nicht nur die Ausleih-, sondern auch die Nutzerzahlen auf Rekordniveau. 685 große und kleine Menschen nutzten die Angebote der Bücherei – 25 Prozent mehr als 2023. Um 24 Prozent nahmen die Ausleihzahlen zu: Fast 27.140 Medien wurden 2024 in der Gemeindebücherei entliehen. „Der Anteil der digitalen Medien liegt inzwischen bei knapp 10 Prozent“, berichtet Laura Wanisch. „Wir freuen uns sehr, dass die Onleihe von immer mehr Kundinnen und Kunden genutzt wird.“
Die Onleihe wurde 2021 eingeführt und ist Teil des Angebots der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar. Auch die Metropol-Card kann in der Gemeindebücherei Neulußheim erworben werden. „Wir ermöglichen unseren Leserinnen und Lesern damit, die Angebote von rund 50 Bibliotheken im Rhein-Neckar-Kreis mitnutzen zu können“, erklärt Michaela Jakobi. „Als kleine Bücherei ist es sehr wichtig für uns, Teil dieses großen Verbunds zu sein.“
Klein, aber liebevoll und kunden- und familienfreundlich – das ist das Motto des Bücherei-Teams. Und so finden Kinder Comics und Mangas, Minecraft und Star Wars, sehr viele Bilderbücher und alle beliebten Reihen. „Das Bilderbuch, das letztes Jahr am häufigsten ausgeliehen wurde, ist ‚Das kleine Einhorn Funkelstern‘“, erzählt Laura Wanisch. „Bei den Grundschulkindern liegt ‚Der Hausschuh-Dieb‘ aus der Reihe ‚Die Schule der magischen Tiere ermittelt‘ auf dem ersten Platz.“ Bei den Comics ist die Reihe „Arazhul“ sehr beliebt, und das meistentliehene Kinderbuch ist ein Band des Comic-Romans „Gregs Tagebuch“.
Auch wenn Kinder und Familien eine wichtige Zielgruppe sind, kommen die Erwachsenen nicht zu kurz. „Wir bestellen jeden Monat die neuesten Romane und Krimis“, sagt Michaela Jakobi. „Auch Kundenwünsche erfüllen wir wann immer möglich.“ Die meist entliehenen Romane sind 2024 zwei Krimis. „,Gruß aus der Küche‘ von Ingrid Noll und ‚Sonne über Gudhjem‘ von Michael Kobr wurden am häufigsten ausgeliehen“, hat Stefanie Siebelt alle Titel im Kopf.
Nicht nur in puncto Ausleih- und Nutzerzahlen war 2024 ein Rekordjahr. Erweitert wurden auch die Öffnungszeiten: Seit März hat die Bücherei drei Stunden pro Woche länger geöffnet. Gestiegen ist auch die Anzahl der Veranstaltungen. 30 Schulklassen besuchten letztes Jahr die Bücherei und damit zehn mehr als 2023. Neben Vorlesekinos und einem Oster- und einem Weihnachtsevent wurde auch „Heiß auf Lesen“, die Sommerleseclubaktion in Baden-Württemberg, zum dritten Mal angeboten. „Mit 94 teilnehmenden Kindern haben wir auch hier einen neuen Rekord aufgestellt“, bemerkt Laura Wanisch. Zur Abschlussparty mit dem Science Entertainer Joachim Hecker kamen 135 Besucherinnen und Besucher in den Alten Bahnhof.
Den Schwung und die Erfolge aus 2024 will das Bücherei-Team mit ins neue Jahr nehmen – und hat viele neue Ideen und Themen im Gepäck. „,Heiß auf Lesen‘ ist mittlerweile ein fester Bestandteil und wird auch 2025 wieder stattfinden“, freut sich Michaela Jakobi. Des Weiteren ist die Teilnahme an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April sowie am bundesweiten Vorlesetag im November geplant. Im Frühjahr soll als weiterer Themenschwerpunkt für Kindergarten- und Grundschulkinder eine „TechnoThek“ eingerichtet werden. „Die ‚TechnoThek‘ ist ein spezielles Angebot rund um die Themen Technik und Naturwissenschaften“, erklärt Stefanie Siebelt. „Sie umfasst eine fachlich breite Auswahl an Büchern, Experimentierkästen und digitalen Spielen. Wir freuen uns sehr, hiermit nicht nur einen Beitrag zur digitalen Bildung zu leisten, sondern auch unser Spektrum im Bereich Technik zu erweitern.“
Auch für Erwachsene wird das Angebot um aktuelle Trends erweitert. Mindfulness, Gesundheit oder Wechseljahre sind Themen, die immer mehr nachgefragt und gewünscht werden. „Kundenzufriedenheit und Kundenwünsche stehen immer an erster Stelle – bei kleinen und großen Leserinnen und Lesern“, ist sich das Bücherei-Team einig.