Im Februar hatten wir uns bei einer landkreisweiten Sammelbestellung für bienen- und insektenfreundliche Stauden als eine Verteilstelle beteiligt. Einige Mitglieder und weitere interessierte Personen aus Renningen und Umgebung haben sich an der Sammelbestellung beteiligt. Am vergangenen Wochenende konnten wir die für uns bestimmten Stauden beim Landratsamt abholen und an unserer Ausgabestelle an die Bestellerinnen und Besteller übergeben. Über 370 Stauden wurden alleine bei uns bestellt. Wir bedanken uns bei allen Bestellerinnen und Bestellern und hoffen, dass wir mit diesen Stauden gemeinsam einen kleinen Beitrag für eine bienen- und insektenfreundliche Stadt leisten können.
Streuobst-Erlebnistag am 27.04.2025 in Renningen und Malmsheim – Vielfalt und Genuss für die ganze Familie
Ein Tag voller Natur, Tradition und regionaler Genüsse erwartet Besucher am Sonntag, den 27.04.2025, in Renningen und Malmsheim. Das Streuobstnetzwerk Renningen-Malmsheim lädt ab 12:30 Uhr zu einem Streuobst-Erlebnistag rund um die Rankbachstadt ein, der die Vielfalt der Streuobstwiesen zum Europäischen Tag der Streuobstwiese in den Mittelpunkt stellt.
Dort erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für alle Sinne. Im historischen Backhaus Renningen wird gezeigt, wie der Ofen traditionell mit „Büschele“ aus Obstbaumschnitt angeheizt wird, um anschließend köstliche Backwaren mit Streuobstfrüchten zuzubereiten. Der NABU informiert über die beeindruckende Artenvielfalt der Streuobstwiesen, während der Obst- und Gartenbauverein Malmsheim (OGV) den fachgerechten Baumschnitt demonstriert und Werkzeuge zur Streuobstwiesenpflege vorstellt.
Besonders auch Familien mit Kindern kommen auf ihre Kosten: Streuobstpädagoginnen zeigen essbare Wildkräuter, und ein Imker erklärt die faszinierende Welt der Bienen und ihre wichtige Rolle bei der Bestäubung der Obstblüten. Gegen 16:00 Uhr klingt der Tag im Vereinsgarten des OGV Malmsheim bei Kaffee und Kuchen mit einem Vortrag von Thomas Wappler vom Netzwerk Streuobsterlebnis Herrenberg aus. Eigene Becher/Tassen sollten möglichst mitgebracht werden.
Streuobstwiesen sind nicht nur Lieferanten regionaler und ökologischer Produkte, sondern auch ein wertvoller Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Seit 2021 zählen sie zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Zudem bieten sie Erholung und sind ein wichtiger Lebensraum für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten.
Doch die Streuobstwiesen sind bedroht. Allein in Baden-Württemberg gehen jährlich über 100.000 Streuobstbäume verloren. Gründe dafür sind der fehlende wirtschaftliche Nutzen, die schwierige Nachfolgeregelung bei der Bewirtschaftung, da die traditionelle Pflege der Wiesen für ältere Besitzer oft zu belastend wird und junge Menschen für diese Arbeit oft fehlen, sowie der Verlust von Flächen durch Neubaugebiete und Straßenbau.
Um diese wertvollen Lebensräume zu erhalten, ist ein Umdenken in der Bevölkerung erforderlich. Die Bewirtschafter benötigen mehr Wertschätzung, und Verbraucher sollten den Wert regionaler Streuobstprodukte erkennen. Jeder kann durch den Kauf und Genuss lokaler Produkte einen Beitrag zum Fortbestand unserer Streuobstwiesen leisten.
Das Streuobstnetzwerk Renningen-Malmsheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Vielfalt und den Wert der Streuobstwiesen an diesem Erlebnistag zu entdecken und ihren Erhalt im Anschluss tatkräftig zu unterstützen.
Arbeitseinsatz am Samstag, 12.04.2025
Terminerinnerung an den Arbeitseinsatz in unserem Vereinsgarten am kommenden Samstag, 12.04.2025 um 9:00 Uhr. Wir freuen uns über alle helfenden Hände.