Leitung: Tamara Pompe
Ortsverwaltung Herbolzheim
Neudenauer Straße 2
74861 Neudenau-Herbolzheim
Tel. 06264/9278722
neudenau@vhs-unterland.de
Bürozeit: Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr
In den Schulferien ist das Büro nicht besetzt.
Fit in den Frühling mit ätherischen Ölen (251ND30331)
Zum Ende der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem besonders gefordert, aber wer könnte uns da besser Hilfestellung leisten als die Natur? Den ätherischen Ölen werden die unterschiedlichsten Wirkungen zugeordnet. Die menschliche Geruchswahrnehmung führt zu Sinneswahrnehmungen mit verschiedenen Nebeneffekten, die sich vom reinen Gefühlsausdruck bis zur reflektorischen Beeinflussung verschiedener Körperfunktionen erstrecken. Neben Basiswissen und allgemeinen Eigenschaften erfahren Sie vieles über die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung.
Mo., 17.3.2025, 18.00 – 19.30 Uhr, 1x, Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Kleiner Saal, 17,00 €
Selbstgemachte Leckerli für den Hund (251ND11060)
Die meisten Hunde naschen gerne und lassen sich durch Schlecken beruhigen. Aus dem Hundetraining sind Leckerli oft nicht wegzudenken, aber es muss ja nicht immer ein gekauftes Produkt sein: Leckerli, Eis oder Schleckmatten-Füllungen sind leicht und schnell selbst zubereitet. So weiß man genau, was drin ist und es kommt auch wirklich nur das hinein, was der Hund mag und verträgt.
In diesem Kurs lernen wir geeignete Zutaten kennen und probieren verschiedene Rezepte (mit und ohne Backmatte) für den Kong oder die Schleckmatte aus. Bitte mitbringen (sofern vorhanden): Kong, Schleckmatte, befüllbare Futtertube und Stoffbeutel zur Aufbewahrung der gebackenen Kekse.
Mi., 19.3.2025, 18.00 – 21.00 Uhr, 1x, Kurmainz-Schule, Schulstraße 9, Zufahrt Parkplatz über Eichklingenweg, Schulküche, 28,00 €
Erben und vererben (online) (251ND10481)
Der Wunsch, beim Erbe Streitigkeiten zu vermeiden, ist für viele ein Grund, schon zu Lebzeiten die Vermögensübertragung – insbesondere bei Immobilien – festzulegen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer nicht möchte, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt, sollte mit einem Testament seine Wünsche regeln. Doch wie macht man das am besten? Und wie beteiligt sich der Staat am Erbe? Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und seine Erben begünstigen.
Do., 20.3.2025, 18.30 – 20.00 Uhr, 1x, online, 0,00 €
Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht – Selbst bestimmen, was mit mir passiert (251ND10480)
Das Patientenverfügungsgesetz betont die absolute Verbindlichkeit der Patientenverfügung: Der Wille des Patienten ist verbindlich. Was jemand festgelegt hat für den Fall, dass er sich nicht mehr äußern kann, müssen Ärzte und Angehörige beachten. Die „Initiative Selbstbestimmen“, gegründet durch das Klinische Ethikkomitee und weitere Partner, informiert über die Möglichkeiten und legt dar, was es zu beachten gilt. Danach kann ein kostenfreies, persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden, in dem alle Punkte einer Patientenverfügung durchgesprochen werden.
Fr., 21.3.2025, 18.00 – 19.30 Uhr, 1x, Herbolzheim, Neudenauer Str. 8, Bernhardusheim, Kleiner Saal, 4,00 €