Die stellvertretende Vorsitzende Jutta Rau-Theodosiou konnte im SGV Vereinsheim knapp 50 interessierte Mitglieder begrüßen. Sie gab folgende Tagesordnung bekannt:
1. Begrüßung
2. Bericht Vorstand
3. Entlastung der ehemaligen Vorstandvorsitzenden
4. Wahlen
-Vorstands-Vorsitzende/r
5. Verschiedenes
Jutta stellt die ordnungsmäßige Einberufung der Versammlung durch die Veröffentlichung des Termins und der Tagesordnung im Murrer Nachrichtenblatt fest.
Jutta Rau-Theodosiou:
Der Grund für unsere heutige Versammlung ist der Rücktritt unserer ersten Vorsitzenden Jasmin Kühnle zum 31.12. 2024. Dieser fand aufgrund verschiedener privater und familiärer Gründe statt und ist sehr bedauerlich, jedoch nachzuvollziehen.
Liebe Jasmin, wir möchten Dir für deine wertvolle Zusammenarbeit, deinen unermüdlichen Einsatz und deine kreativen Ideen danken. Dein Einsatz hat vieles bewegt und unsere gemeinsame Arbeit bereichert. Wir schätzen Dein Engagement für den SGV Murr.
Leider gehen in Murr die Gerüchte herum, dass Jasmin ihren Vorstandsvorsitz einfach hingeschmissen hätte, von heute auf morgen! Dies ist absolut falsch und entspricht nicht den Tatsachen. Wir, der Vorstand, waren immer im Gespräch mit Jasmin und entsprechend involviert. Wir bitten von solchen Gerüchten Abstand zu nehmen!
Laut unserer Satzung ist es dadurch erforderlich, zeitnah eine Außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden, genau das tun wir heute.
Ich möchte an dieser Stelle kurz auf die Konsequenzen eingehen, falls es uns heute nicht gelingt, einen neuen Vorstand zu finden. In diesem Fall bleibt uns noch eine kurze Zeit bis zur ordentlichen JHV im April, um einen Vorstand zu finden. Sollten wir jedoch auch bis dahin keine Person für dieses Amt finden, so bleibt uns leider keine andere Möglichkeit, als den Verein aufzulösen!
Sollte der Verein aufgelöst werden müssen, so hätte dies erhebliche Konsequenzen für jede einzelne Abteilung und die Mitglieder! Der bisherige Vereinsverband entfällt und damit auch viele zentrale Strukturen und Unterstützungen.
Konkret bedeutet das für jede Abteilung:
Eigene Satzung: jede Abteilung müsste sich als eigenständiger Verein neu gründen, eine eigene Satzung verfassen und sich um rechtliche Rahmenbedingungen kümmern!
Versicherungen: Der bisherige Versicherungsschutz über den Hauptverein würde entfallen. Jede Abteilung müsste sich selbst um eine eigene Versicherung kümmern, was nicht nur organisatorischen, sondern auch finanziellen Aufwand bedeutet.
Verwaltungstätigkeiten: Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Kassenführung und andere administrative Aufgaben, die bisher zentral organisiert wurden, müssten in jeder Abteilung einzeln übernommen werden.
Kommunikation mit der Gemeinde: Verhandlungen und Gespräche mit der Gemeinde, etwa zur Hallen- und Sportplatzbelegung, müssten eigenständig geführt werden. Statt einer einheitlichen Koordination für alle Abteilungen müsste sich jede Abteilung einzeln mit der Gemeinde abstimmen, was die Organisation erheblich erschwert!
Zusammengefasst bedeutet dies für jede Abteilung deutlich mehr Bürokratie, höheren finanziellen Aufwand und einen enormen zusätzlichen Arbeitsaufwand für die ehrenamtlichen Engagierten. Unser Ziel sollte es daher sein, gemeinsam eine Lösung zu finden, um den Verein in seiner bisherigen Form weiterzuführen, und zwar als Mehrspartenverein!
Die zurückgetretene 1. Vorsitzende Jasmin Kühnle berichtet über ihre Beweggründe und dass es ihr selbst am meisten leidtut, die von ihr in den letzten knapp zwei Jahren angestoßenen Struktur-Änderungen und Neuaufstellungen im Verein nicht bis zum Ende begleiten zu können!
Der stellvertretende Vorsitzende – Finanzen Matthias Kunz berichtet von der Arbeit des Vorstands im Jahr 2024:
Uwe Funk bittet Bürgermeister Torsten Bartzsch, die Entlastung durchzuführen. BM Bartzsch führt die Entlastung durch. Er bedankt sich bei Jasmin Kühnle für ihre für den Verein geleistete Arbeit und ihren überdurchschnittlichen Einsatz. Herr Bartzsch spricht die Veränderungen an, die durch Jasmin angestoßen wurden. Bedauerlich ist natürlich, dass viele angestoßene Prozesse nicht zu Ende gebracht worden sind. Dies muss jetzt über den neuen Vorstand bzw. das neu strukturierte Vorstandsteam bewältigt werden. Anschließend nimmt Herr Bartzsch die Entlastung durch.
Hierbei wird Jasmin Kühnle einstimmig entlastet!
Da sich kein Kandidat / keine Kandidatin zur Verfügung stellt, wird die Vertagung der Wahl des/der 1. Vorsitzenden auf die ordentliche Jahreshauptversammlung des SGV Murr beschlossen, die am 11. April 2025 um 20:00 Uhr im SGV Vereinsheim stattfindet!
Offene Verantwortungsbereiche sind:
Jutta und Uwe bedankten sich anschließend im Namen des Vorstands und des Hauptausschusses bei Jasmin für die geleistete Arbeit und ihr Engagement mit einem kleinen Geschenk und einem Blumenstrauß.
Uwe Funk
Schriftführer im Vorstand des SGV Murr