Am 15. Januar wurde im Rathaus die Wanderausstellung „Kleindenkmale im Rhein-Neckar-Kreis“ eröffnet. Nach einer kurzen Ansprache von Bürgermeister Matthias Renschler ging Andy Herrmann von den Heimatfreunden auf die Besonderheiten der Walldorfer Kleindenkmale ein. Er veranschaulichte dabei auch die umfangreiche Arbeit, die in der Erfassung und Dokumentation der Objekte steckt. Die Walldorfer Bevölkerung rief er auf, mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen. Es gibt hier neben den Kleindenkmalen und historischen Gebäuden viele weitere Dinge zu entdecken, die auf die lange Geschichte Walldorfs hinweisen.
Auf zehn Roll-up-Tafeln werden Kleindenkmale aus dem Rhein-Neckar-Kreis beschrieben. Ergänzt werden diese durch sechs weitere Tafeln mit Walldorfer Denkmalen, die von der Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde in Zusammenarbeit mit der Stadt erstellt worden sind.
In der Wanderausstellung wird eine kleine Auswahl der im Rhein-Neckar-Kreis bereits erfassten Kleindenkmale vorgestellt, anhand derer die Vielfalt der Objekte und ihrer Geschichten deutlich wird.
In Walldorf sind das über 15 Objekte, unter anderem das Kruzifix vor der katholischen Kirche, das Wegkreuz am Friedhof sowie die Sandsteintafel am katholischen Pfarrhaus, die von den Heimatfreunden erfasst und dokumentiert wurden.
Die Ausstellung ist bis Dienstag, 11. Februar, während der Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen.