Am kommenden Sonntag, 6. April startet im Gerbereimuseum an der Badstraße die Museumssaison 2025. Regelmäßig lädt der Bürgerverein Alte Gerberei dann bis Ende Oktober wieder sonntags von 14 bis 17 Uhr dazu ein, bei Führungen viel Interessantes und Wissenswertes über das Gerberhandwerk zu erfahren. Außerdem lädt das Gerbereicafé, in dem hausgemachte Kuchen angeboten werden, zu den Regelöffnungszeiten zum Besuch ein.
Mitglieder zeigen verschiedene Ausstellungen
Auf dem Museumsareal zwischen Nagold und Badstraße können die Besucherinnen und Besucher aber nicht nur in die Geschichte der ehemaligen Weißgerberei Balz eintauchen, anlässlich des 950-Jahr-Jubiläums werden über das ganze Jahr hinweg verschiedene Mitglieder des Bürgervereins Alte Gerberei die Räume auch mit vielfältigen Ausstellungen bereichern. Gleich zum Auftakt wird Hermann Mannsfeld, eines der Gründungsmitglieder des Museumsträgervereins, die Räume mit Papierarbeiten bespielen, die sonst ausschließlich Tierhäuten und -fellen sowie allerlei Werkzeugen und Maschinen zur Bearbeitung von Leder und Co. vorbehalten sind.
Unter dem Titel „Kartogramme“ präsentiert Hermann Mannsfeld, der seit der Gründung des Vereins auch dessen Kassier ist, Arbeiten, die unter dem Einsatz von Tusche und Aquarellfarbe mit großer Akribie und zeichnerischer Raffinesse entstanden sind.
Vernissage am 5. April um 11 Uhr
Die Ausstellung, die bis zum 20. April zu den regulären Öffnungszeiten des Museums zu sehen ist, wird bereits am Samstag, 5. April, um 11 Uhr mit einer kleinen Vernissage eröffnet. Bei dieser wird Hermann Mannsfeld den Besuchern auch seine Technik zur Fertigung der Kartogramme erläutern. Am 5. April ist die Ausstellung im Anschluss an die Vernissage bis 15 Uhr geöffnet.