Wolterdingen in 50 Sachen – und vor vollem Haus!
Die Vernissage zur Ausstellung 1250 Jahre Wolterdingen wurde am 06.04. in den Räumen der FF-Sammlungen in Donaueschingen feierlich vom Leiter der Sammlungen, Herrn Dr. Martin, sowie dem Initiator dieser außergewöhnlichen Ausstellung, Herrn Hubert Mauz, eröffnet, zu der die Dorfgemeinschaft einen Sektempfang organisiert hatte.
An der hohen Besucherzahl aus Wolterdingen und Umgebung zeigte sich das große Interesse an der Historie von Wolterdingen, unserer Heimat. Nicht Wolterdingen erzählt von sich, sondern die besonderen Fundstücke wie das Lappenbeil oder der Doppelspitzbarren erzählen, warum sich Wolterdingen so entwickelt hat. Die Landschaftsgeographie bestimmt die Entwicklung!
Ob Köhler, Harzer, Flößer, Holzfäller oder Glasbläser – alles wurde möglich durch die besondere Geographie.
Somit führten Herr Dr. Martin und Hr. Hubert Mauz die Besucher durch die Ausstellung und hatten manche Anekdote zu erzählen. Ortsvorsteherin Angela Giesin sowie der 1. Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Wolterdingen e. V. Armin Maier bedankten sich beim Fürstenhaus und natürlich bei den Initiatoren, Unterstützern und Helfern, ohne die diese Werke nicht zusammengetragen worden wären.