Fürstenberg-Gymnasium Donaueschingen
78166 Donaueschingen
NUSSBAUM+
Bildung

Austausch belebt Freundschaft: Donaueschinger Siebtklässler erkunden Saverne

Anfang April dieses Jahres haben 60 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 des Fürstenberg-Gymnasiums einen Besuchstag in der elsässischen Partnerstadt...
Im Pavillon des Rosengartens von Saverne traf sich die deutsch-französische Gruppe zum gemeinsamen Picknick.
Im Pavillon des Rosengartens von Saverne traf sich die deutsch-französische Gruppe zum gemeinsamen Picknick.Foto: Antonia Walker

Anfang April dieses Jahres haben 60 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 des Fürstenberg-Gymnasiums einen Besuchstag in der elsässischen Partnerstadt Saverne verbracht. Erste Station war das Collège Poincaré, die FG-Partnerschule in Saverne.

Der eintägige Ausflug bot den Donaueschinger Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm. Nach der Ankunft am Collège Poincaré wurden die deutschen Gäste von Lehrerin Marie Kremser und ihren 26 Schützlingen empfangen. Eine Schulhausführung in kleinen, gemischten Gruppen ermöglichte erste Kontakte und Einblicke in den französischen Schulalltag.

Anschließend stand für die Donaueschinger Schüler der Besuch des Wochenmarktes in Saverne auf dem Programm. Hierbei galt es, das Mittagessen selbstständig auf Französisch zu organisieren – eine Aufgabe, welche die Siebtklässler laut den begleitenden Lehrkräften Daniel Hornuß, Klaus Tegtmeier und Antonia Walker erfolgreich meistern konnten.

Am Nachmittag trafen sich Deutsche und Franzosen im Rosengarten von Saverne. Dieser hatte seine Tore eigens für die Besuchergruppe geöffnet, wenngleich die Rosenblüte noch auf sich warten ließ. Ein deutsch-französisches Picknick bildete den geselligen Höhepunkt im Grünen. Ein interaktives Rosen-Quiz, das in gemischten Gruppen bearbeitet wurde, und die gemeinsame Stadtrallye boten zahlreiche Anlässe für den sprachlichen Austausch zwischen den Jugendlichen.

Lehrerin Antonia Walker zeigte sich am Ende des Tages begeistert vom Engagement der Baaremer Schülergruppe: „Es war einfach toll zu sehen, wie offen die Deutschen und Franzosen aufeinander zugegangen sind und wie gut die Verständigung geklappt hat, auch wenn die Schüler erst im 2. Lernjahr Französisch sind“. Das selbstständige Bestellen auf dem Markt sei ein echtes Highlight gewesen und habe das Selbstvertrauen bei vielen gestärkt.

Ein Gegenbesuch der französischen Schülergruppe in Donaueschingen ist für Juli 2025 geplant. Zudem strebt das Fürstenberg-Gymnasium für den nächsten Schüleraustausch mit Saverne eine zweitägige Fahrt mit Übernachtung an.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Donaueschingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto