Ortsvorsteher Setz stellte zu Beginn und während der Sitzung Statistiken über die Einwohnerzahlen, der Trend der Bestattungen, die Zahlen im Kindergarten und die Geschwindigkeitsüberschreitungen vor. Diese halfen in der Sitzung zur Überlegungen und Entscheidungsfindungen.
Haushalt 2025
Bei den Haushaltsberatungen für das Haushaltsjahr 2025 wurden folgende Mittel für den Stadtteil Aulfingen bewilligt:
und in der Küche der Festhalle 3.250 €
Folgende Maßnahme sind mit Sperrvermerk in den Investitionen der Stadt Geisingen enthalten:
Die Erneuerung des Kindergartenhofes wurde aufgrund des Nahwärmekonzepts für das Pfarrhaus verschoben. Die angemeldeten Planungskosten für das Neubaugebiet Bahndamm wurden gestrichen.
Bundestagswahl am 23.02.2025 –Bildung des Wahlausschusses
Der Wahlausschuss für die Bundestagswahl am Sonntag, 23.02.2025, setzt sich wie folgt zusammen:
Wahlvorstand: Ortsvorsteher Fabian Setz
Stellv. Wahlvorstand: Ortschaftsrat Michael Amma
Schriftführerin: Heike Theuerkauf
Beisitzer: Ortschaftsrat Aaron Faber
Beisitzer: Ortschaftsrat Dirk Kirchner
Beisitzer: Ortschaftsrat Norbert Hirt
Beisitzer: Ortschaftsrat Christian Merz
Beisitzer: Ortschaftsrat Oliver Merz
Beisitzer: Ortschaftsrat Hans Schumacher
Bauangelegenheiten
Einführung von Tempo 30
Nach einer Abstimmung mit 5 Ja- und 3 Neinstimmen sprach sich der Ortschaftsrat für die Einführung von Tempo 30 in der Ortsdurchfahrt aus.Das Gremium wird sich zukünftig dafür einsetzen.
Friedhofsplanung
Den Statistiken ist zu entnehmen, dass sich der Bedarf an Urnenliegeplätzen in den letzten 10 Jahren verfünffacht hat. Um diesen veränderten Bedarfen gerecht zu werden, wird die Friedhofsplanung überarbeitet. Ortsvorsteher Setz stellte die Überlegungen vor. Diese sehen ein neues Urnengrabfeld, eine gepflasterte Zuwegung und ein weiteres Baumurnengrab vor.
Wassertretstelle
Nach einem Vor-Ort-Termin mit Vertretern des Wasserwirtschaftsamtes, der Fischereiaufsicht, des Naturschutzes und der Stadtverwaltung mussten die Planungen für die Realisierung der Wassertretstelle entsprechend den Besprechungsergebnissen angepasst werden. Die neuen Planungen wurden in der Sitzung vorgestellt. Diese sehen einen stufenförmigen Zugang zum Wasser nur im Bereich der Aitrach, zwischen der Brücke und der Einmündung des Dörstelbaches, vor. Dazu soll der Uferbereich circa ein Meter zurückgenommen werden, damit der Wasserdurchfluss der Aitrach in diesem Bereich erhalten bleibt.
Es sind weiterhin Sitzgelegenheiten vorgesehen. Ein Pumpenschacht mit einer Handpumpe und einem Armbecken sowie ein Handlauf runden die Planung ab.
Bekanntgaben
Aulfingen, den 13. Februar 2025