Es gehört zu den einschneidenden und herausfordernden Ereignissen des menschlichen Lebens, wenn Eltern oder Partner im Alter ihre Selbständigkeit verlieren und auf Unterstützung angewiesen sind. Oft treten Situationen ein, in denen zeitnahe Entscheidungen in Bezug auf Unterstützung getroffen werden müssen, und dabei stellt man fest, dass im Kreis der Familie oder der Angehörigen bisher nicht über das Thema gesprochen wurde. Mit Familiengesprächen kann ein offener, ehrlicher Austausch erfolgen.
Familiengespräch – gegenseitige Erwartungen beim Älterwerden
Dienstag, 1. April 2025, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Kutschersaal der Stadtbücherei
Webergasse 4-6
73728 Esslingen
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Stadt Esslingen am Neckar, der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen, dem Stadtseniorenrat Esslingen e. V. und der Esslinger Initiative e. V. durchgeführt.
Die bekannte Autorin und Journalistin Peggy Elfmann liest aus ihrem Buch:
„Meine Eltern werden alt – 50 Ideen für ein gutes Miteinander“. Praktisch, lebensnah und einfühlsam schildert sie eigene Erfahrungen und vermittelt Ideen und Ratschläge, wie sich der alltägliche Umgang mit alternden Eltern gestalten lässt.
Es schließen sich Gesprächsimpulse aus verschiedenen Perspektiven an: Prof. Dr. Astrid Elsbernd/pflegende Angehörige, Gisela Rehfeld/Vorsitzende Kreisseniorenrat Esslingen, Pfarrer Stefan Möhler/Katholische Gesamtkirchengemeinde Esslingen und Dr. Ulrike Wortha-Weiß/Esslinger Initiative. Außerdem ist Zeit für Austausch und Fragen.
Gedruckte Flyer liegen im Rathaus und im Generationentreff aus. Der Flyer kann auch von der Webseite des Kreisseniorenrats Esslingen heruntergeladen werden:
www.kreisseniorenrat-esslingen.de/category/aktuelles/termine-veranstaltungen/