Dies und das

AWB Göppingen

Mülltrennung – Hätten Sie’s gewusst? Jede Woche eine neue Abfallart im Fokus In unserer Abfall-Serie stellen wir Ihnen jede Woche...

Mülltrennung – Hätten Sie’s gewusst?

Jede Woche eine neue Abfallart im Fokus

In unserer Abfall-Serie stellen wir Ihnen jede Woche eine Abfallart genauer vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig entsorgen und was dabei zu beachten ist. Das schont Ressourcen und entlastet die Umwelt. Denn nur, wenn wir Abfälle korrekt trennen und entsorgen, können wertvolle Materialien wiederverwertet und die Menge an Müll reduziert werden.

In der ersten Ausgabe unserer Serie widmen wir uns den Elektrogeräten. Elektrogeräte werden in mehrere Gruppen eingeteilt. Wir unterscheiden Elektro-Kleingeräte, Elektro-Großgeräte, Kühlgeräte und Bildschirme/Monitore.

Was gehört zu den Elektro-Kleingeräten?

Geräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt.

Zum Beispiel:

  • Rasierapparat
  • Toaster
  • Smartphone
  • Elektrisches Spielzeug
  • Schuhe mit Blinkfunktion
  • Bügeleisen
  • E-Zigaretten, Vapes

Entsorgungswege

  • Wertstoffzentren und Wertstoffhöfe

Wichtige Hinweise

Batterien und Akkus, die nicht fest verbaut sind, müssen Sie vor der Abgabe aus Ihren Elektro-Altgeräten entnehmen. Die ausgebauten Batterien können Sie auf allen Wertstoffhöfen und Wertstoffzentren oder über die speziellen Sammelbehälter für Batterien im Handel entsorgen.

Was gehört zu den Elektro-Großgeräten und Kühlgeräten?

Geräte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt sowie elektrische Wärmeüberträger.

Zum Beispiel:

  • Waschmaschine
  • Spülmaschine
  • Elektroherd
  • Möbel mit elektrischer Funktion wie Massagesessel
  • Kühlschrank
  • Gefrierschrank/-truhe
  • Ölradiatoren

Entsorgungswege

  • Wertstoffzentrum im Iltishofweg Göppingen
  • Elektrogeräteabholung auf Bestellung

Nicht angenommen werden:

  • Photovoltaikmodule
  • Nachtspeicherheizgeräte

Was gehört zu den Bildschirmen und Monitoren?

Zum Beispiel:

  • Fernseher
  • E-Reader
  • Laptops
  • Notebooks
  • Tablets

Entsorgungswege

  • Wertstoffzentren
  • Elektrogeräteabholung auf Bestellung, wenn mindestens eine der äußeren Abmessungen des Geräts länger als 50 cm ist.

Wichtige Hinweise zur Abholung auf Bestellung

  • Die Anmeldung ist ausschließlich online über den elektronischen Bürgerservice unter www.myawb.de möglich. Bestellscheine sind nicht mehr gültig.
  • Abgeholt werden maximal drei Elektro-Großgeräte aus Privathaushalten.
  • Für die Abholung wird eine Transportgebühr von 40,- € erhoben.
  • Die Abholung erfolgt innerhalb von vier Wochen nach Anmeldung.
  • Der Termin wird schriftlich mitgeteilt.
  • Bereitstellung am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr morgens.

Link

www.awb-gp.de/wie-entsorge-ich/elektro---elektronikgeraete

Kontakt

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen

Carl-Hermann-Gaiser-Straße 41

73033 Göppingen

07161 202-8888

info@awb-gp.de

www.awb-gp.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt Wangen
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Wangen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeinde Wangen
05.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto