Jede Woche eine neue Abfallart im Fokus
In unserer Abfall-Serie stellen wir Ihnen jede Woche eine Abfallart genauer vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig entsorgen und was dabei zu beachten ist. Das schont Ressourcen und entlastet die Umwelt. Denn nur, wenn wir Abfälle korrekt trennen und entsorgen, können wertvolle Materialien wiederverwertet und die Menge an Müll reduziert werden.
In der ersten Ausgabe unserer Serie widmen wir uns den Elektrogeräten. Elektrogeräte werden in mehrere Gruppen eingeteilt. Wir unterscheiden Elektro-Kleingeräte, Elektro-Großgeräte, Kühlgeräte und Bildschirme/Monitore.
Was gehört zu den Elektro-Kleingeräten?
Geräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt.
Zum Beispiel:
Entsorgungswege
Wichtige Hinweise
Batterien und Akkus, die nicht fest verbaut sind, müssen Sie vor der Abgabe aus Ihren Elektro-Altgeräten entnehmen. Die ausgebauten Batterien können Sie auf allen Wertstoffhöfen und Wertstoffzentren oder über die speziellen Sammelbehälter für Batterien im Handel entsorgen.
Was gehört zu den Elektro-Großgeräten und Kühlgeräten?
Geräte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt sowie elektrische Wärmeüberträger.
Zum Beispiel:
Entsorgungswege
Nicht angenommen werden:
Was gehört zu den Bildschirmen und Monitoren?
Zum Beispiel:
Entsorgungswege
Wichtige Hinweise zur Abholung auf Bestellung
Link
www.awb-gp.de/wie-entsorge-ich/elektro---elektronikgeraete
Kontakt
Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen
Carl-Hermann-Gaiser-Straße 41
73033 Göppingen
07161 202-8888
info@awb-gp.de
www.awb-gp.de