Gesundheit & Medizin

AWO hilft mit Spende der Jugend beim Kochen: Lasagne im Jugendzentrum

Auch wenn ein altes Sprichwort behauptet, dass viele Köche den Brei verderben, so haben die Jugendlichen in „ihrem“ Zentrum in der Tilsiter Straße...
Im Mittelpunkt steht der Herd: daran arbeiten die Köche Julian und Emma. Maxim, Leyla und Melissa helfen bei den Vorbereitungen.
Im Mittelpunkt steht der Herd: daran arbeiten die Köche Julian und Emma. Maxim, Leyla und Melissa helfen bei den Vorbereitungen.Foto: bn

Auch wenn ein altes Sprichwort behauptet, dass viele Köche den Brei verderben, so haben die Jugendlichen in „ihrem“ Zentrum in der Tilsiter Straße bewiesen, dass es nicht immer stimmen muss, was alte Weisheiten beschreiben. So stand vergangene Woche eine gemeinsam gekochte Lasagne auf dem Speiseplan. Anlass war nicht nur der seit langem etablierte Koch-Donnerstag, sondern auch die „Einweihung“ der neuen Koch-Backkombination. Die wurde nämlich von der Hemsbacher Arbeiterwohlfahrt (AWO) gespendet. Wie die Vorsitzende des Ortsvereins, Elke Wörmann-Wiese, erklärte, waren die „alte“ Kochplatte und der Backofen reparaturanfällig und so musste etwas Neues her. „Da wir von der AWO für unsere Angebote, dem Sprachcafé für Frauen und dem Eltern-Kind-Café, die Räume des JUZ kostenfrei nutzen dürfen, wollen wir uns auf diesem Weg bedanken“, begründete Wörmann-Wiese die großzügige Spende. Dankbar zeigten sich JUZ-Leiter Julian Fischer und seine Kollegin Methap Struthers, die bei der Beschaffung mit Rat und Tat unterstützten und ihre Wünsche und Erfahrungen einbrachten. Als Dankeschön erhielt Wörmann-Wiese von Struthers einen Blumenstrauß.

Endlich ein modernes Gerät

„Die Kinder haben mega Spaß mit dem neuen Herd und Ofen“, beschrieb Julian Fischer den Tag der erstmaligen Nutzung, „denn alles geht jetzt schneller.“ Klar, die alten Geräte waren noch aus der Zeit, in der die Sparkassenmitarbeiter in der Küche ihre Mahlzeiten zubereiten konnten. Jetzt gab es Ersatz: Die neue Kochplatte ist ein Induktionskochfeld und der Backofen ein echter Alleskönner. Gemeinsam stellte die Kochgruppe für 25 Portionen klassische Lasagne mit Hackfleisch und zehn vegetarische Portionen die Zutaten in Handarbeit her. Da wurde geschnippelt, geputzt und geschält, die einzelnen Schichten in der Auflaufform aufgetragen und ab in den Ofen. Nach gut 40 Minuten war es so weit, die fertige italienische Spezialität wurde aufgetischt und mit viel Appetit genossen.

„Jeden Donnerstag haben wir unsere Kochgruppe, bei der jeder mitmachen kann“, wies Fischer auf das JUZ-Programm hin und beschrieb das Ziel: „Wir wollen die Kinder an das Kochen heranführen, um zu zeigen, wie man Gerichte zubereitet.“ Aus der Erfahrung weiß er, dass zu oft auf Fertiggerichte zurückgegriffen wird. Das zu ändern möchte das JUZ mit der Donnerstag-Aktion erreichen. (bn)

Infokasten

Für einige Kinder war dieser Kochnachmittag die erste Berührung mit dem Jugendzentrum in der Tilsiter Straße 39. Das muss aber nicht deren letzter Besuch sein, denn das Programm dieses Jugendtreffs bietet für alle Kinder ab acht Jahren und Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten. So wird an jedem Donnerstag in der Küche „geschnippelt“, gekocht und gebacken. Wer die Öffnungszeiten und weitere Informationen finden möchte, ist in der Homepage an der richtigen Adresse: www.jugendzentrum-hemsbach.de

Mmmh… lecker is(s)t die Lasagne – das beweisen die drei Genießer.
Mmmh … lecker is(s)t die Lasagne.Foto: bn
Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
03.07.2025
Orte
Hemsbach
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto