251-84300
Ayurvedisch kochen
Immunstärkende Frühlings- und Sommergerichte
Agatha Heim
In diesem praktischen Kochkurs lernen Sie, wie Sie ayurvedische Speisen zubereiten, die Körper und Geist in Einklang bringen und Ihre Lebensenergie und Gesundheit stärken können. Gleichzeitig können Sie Ihre fünf Sinne mit köstlichen Speisen verwöhnen und sich auf eine kulinarische Reise begeben. Ayurveda, das „Wissen vom langen und gesunden Leben“, hat sich in der indischen Hochkultur entwickelt. Nach einem Einblick in die ayurvedische Ernährungslehre sind Sie eingeladen, gemeinsam vegetarische und vegane Speisen zu kochen. Dafür werden überwiegend Bio-Lebensmittel aus der Region sowie Bio-Gewürze verwendet. Erleben Sie die kraftvolle Wirkung der Gewürze und Zutaten wie Ingwer, Kardamom, Koriander, Zimt, frische Kräuter, saftige Gemüse, Hülsenfrüchte und Zwiebelgewächse. Sie gelten im Ayurveda als Medizin. Freuen Sie sich, anschließend die köstlichen, schön angerichteten Speisen zu genießen! Agatha Heim beschäftigt sich seit Jahrzehnten intensiv mit den ayurvedischen Ernährungskonzepten und ist Kochbuchautorin. Ihre Erfahrungen und Ihr Ayurveda-Wissen werden im Kurs lebendig und praktisch erfahrbar. Sie erhalten das Skript zum Kurs und die Rezepte zu allen zubereiteten Gerichten. Bei Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn müssen die Materialkosten bezahlt werden. Diese fallen auch bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder Nichterscheinen im Kurs an.
Sa., 29.03., 14:00–20:00 Uhr
48,00 € + 18,00 € Lebensmittelkosten
Graf-Eberhard-Schule Kirchentellinsfurt, Küche
251-84209
Cajón, die Rhythmuskiste
Steffen H. Roth
Cajón, die beliebte Rhythmuskiste, ist eine wahre Alleskönnerin unter den Handtrommeln. Mit ihrem besonderen Klang verwandelt sie sich mühelos in ein afrikanisches, orientalisches, flamenco-inspiriertes oder südamerikanisches Rhythmusinstrument. Kein Wunder also, dass die Cajón zu den weltweit beliebtesten Trommelinstrumenten zählt. Der Einstieg ins Cajónspiel wird dank der im Kurs eingesetzten Verwendung von Rhythmussilben und einer einfachen Notation zum Kinderspiel. Sie werden erstaunt sein, wie schnell Sie damit richtig gute Grooves spielen können! Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte mitbringen: Papier und Stift, ggf. Handy zum Fotografieren.
Ein Leihinstrument kann für 15,00 € Euro gemietet werden, dieses bitte möglichst bei der Anmeldung reservieren (spätestens bis 24.03.25, danach nur noch Anmeldung mit eigenem Instrument möglich). Die Leihgebühr wird direkt beim Kursleiter bezahlt.
Sa., 05.04., 13:00–17:00 Uhr, 37,00 €
Graf-Eberhard-Schule Kirchentellinsfurt, Tonraum
251-84303
Kaffeeverkostung in der Kirchentellinsfurter Kaffeerösterei
Jannik Reiff
Wir nehmen Sie an diesem Abend mit in die spannende Welt des Kaffees und zeigen, wie vielfältig und unterschiedlich Kaffee schmecken kann!
Angefangen mit Wissen rund um den Kaffeeanbau, den Ernteprozess & die Röstung möchten wir tiefer in die Zubereitung einsteigen und hier die wichtigsten Basics vermitteln.
An diesem Abend lernen Sie anhand einer Verkostung die geschmacklichen und sensorischen Unterschiede zweier verschiedener Kaffees kennen. Zudem geben wir Ihnen Tipps für die Kaffeezubereitung zu Hause mit.
Mi., 09.04., 19:00–21:00 Uhr, 16,00 €
Kaffeerösterei roastbears, Im Gässle 25, 72138 Kirchentellinsfurt