Dies und das

//Baden-württembergische Landesliteraturtage//

Countdown für die letzte Woche läuft Die Winterreise ist wohl der bekannteste Liederzyklus von Franz Schubert. Sie wird am 2. April um 20 Uhr von der...

Countdown für die letzte Woche läuft

Die Winterreise ist wohl der bekannteste Liederzyklus von Franz Schubert. Sie wird am 2. April um 20 Uhr von der Schubertiade, Baritonsänge: Hans Christoph Begemann/Pianist: Thomas Seyboldt im Schloss Asamsaal aufgeführt. Ganz im Sinne des Mottos "Heimat(en)" der Landesliteraturtage 2025 erfahren Sie durch die packenden Texte von Wilhelm Müller und die geniale Vertonung durch den Komponisten Franz Schubert, wie sich innere Heimat anfühlt, wenn sie gesucht, aber nicht gefunden wird.

Am 3. April schließt sich um 20 Uhr die Lesung von "Die schmutzige Frau" der mehrfach ausgezeichneten Schriftstellerin Annette Pehnt in der Stadtbibliothek an. Ein Roman über die existenziellen Konsequenzen einer Ehe.

Am 4. April öffnet die Stadtbibliothek von 18 bis 22 Uhr im Rahmen der Nacht der Bibliotheken ihre Pforten. Vom literarischen Quiz über Brettspiele, Mangazeichnen bis hin zu Sprachartistik – erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm und kleine Überraschungen, die einen kurzweiligen Abend versprechen. Mit dabei: Sprachakrobat Markus Jeroch.

Florian Schroeder schließt am 5. April die Baden-Württembergischen Literaturtage mit einem Gespräch über sein Buch "Unter Wahnsinnigen", zusammen mit SWR-Moderatorin Stephanie Haiber, ab. Sein Bestseller ist eine Zustandsbeschreibung unserer Zeit, in der wir so gerne zwischen Gut und Böse, zwischen Freund und Feind trennen würden.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 13/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Ettlingen
27.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto