Leichtathletik-Gemeinschaft Neckargemünd
69151 Neckargemünd
NUSSBAUM+
Leichtathletik

Badische Hallenmeisterschaften am 2./3. März in Mannheim

Seit sieben Wochen hält die Hallensaison die Leichtathleten auf Trab. Zunächst mit kleinen Hallenwettkämpfen bei der MTG Mannheim, um nach langem Wintertraining...
Die erfolgreiche 4x200m-Mixed-Staffel mit Sabine Haaf, Leni Seegers, Justus Lutzke und Henri Grimm
Die erfolgreiche 4x200m-Mixed-Staffel mit Sabine Haaf, Leni Seegers, Justus Lutzke und Henri GrimmFoto: Birgit Clarius

Seit sieben Wochen hält die Hallensaison die Leichtathleten auf Trab. Zunächst mit kleinen Hallenwettkämpfen bei der MTG Mannheim, um nach langem Wintertraining im kalten Stadion oder einfachen Turnhallen wieder ins Wettkampf-Feeling hineinzukommen. Ende Januar dann schon die ersten Meisterschaften: Baden-Württembergische in Sindelfingen und Anfang Februar die Süddeutschen Meisterschaften in München. Am ersten März-Wochenende fanden nun, als letztes Hallen-Highlight, die Badischen Titelkämpfe in Mannheim statt.

Leni Seegers holt Gold

Mit am Start waren zwölf ambitionierte Athleten der Leichtathletik-Gemeinschaft. Am Samstag kämpften die älteren Athleten (U18) um Sekunden und Zentimeter. Die absoluten Highlights waren dabei der entfesselte 400-m-Lauf (60,68 s) der 16-jährigen Leni Seegers, mit dem sie sich überraschend Gold erkämpfte. Außerdem die spannende 4x200m-Mixed-Staffel mit Sabine Haaf, Leni Seegers, Justus Lutzke und Henri Grimm. Das gemischte Quartett kam nach einem turbulenten Lauf (auch die Trainerin ließ einige Nerven liegen) als Zweites über die Ziellinie und trug stolz die Silbermedaille nach Hause. Nicht ganz nach Wunsch verlief der Wettkampftag für den 15-jährigen Justus Lutzke. Er begann vielversprechend den Weitsprung (5,82 m), stauchte sich dann aber den Rücken und war im Kurzsprint stark gehandicapt. Adrenalin regelte dann in der Mixed-Staffel das Schmerzempfinden und Justus trug maßgeblich zum Podestplatz bei.

Glänzendes Silber

Der Sonntag gehörte dann den Jahrgängen 2009/2010. Hier zeigten sich die 800-m-Läufer in bester Angriffslaune: Rosa von Fournier lief ein schnelles Rennen, setzte sich früh vom Feld ab, wurde jedoch auf der Ziellinie von der Freiburgerin Mia Schmidt abgefangen. Zunächst ein bitteres Gefühl, die Goldmedaille so knapp verloren zu haben – es war ein echter Krimi. Doch am Ende freute sich Rosa über ihre neue persönliche Bestleistung (PB) und die glitzernde Silbermedaille. Ein taktisch kluges Rennen lief Mannschaftskollege Quint Möhlenbruch. Nach einer Woche England-Schulreise erkämpfte er sich mit neuer persönlicher Bestleistung (2:15,93 Min.) einen 5. Platz.

Kraft- und Aufbautraining

Nun geht es erneut ins Aufbautraining mit vielen Läufen und Umfängen. Für die älteren Athleten steht auch noch mal vermehrtes Kraft- und Stabilisationstraining auf dem Programm. Nun kann auch wieder hauptsächlich im Stadion trainiert werden: die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Für die Krafteinheiten stehen Geräte, die von der Firma PS Elektrotechnik GmbH Neckargemünd, in Person von Philipp Schendzielorz, gespendet wurden, zur Verfügung. Ab Mitte April geht es dann in die Freiluftsaison. (bc/red)

Leni Seegers bei den Süddeutschen Meisterschaften in München.
Leni Seegers bei den Süddeutschen Meisterschaften in München.Foto: Iris Hensel
Erscheinung
Neckarbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2024

Orte

Neckargemünd

Kategorien

Leichtathletik
Sport
von Redaktion Nussbaum
21.03.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto