Diese Überschrift begleitet unsere Jugendabteilung nun schon seit einigen Jahren. Und so war der Termin zu den Badischen Meisterschaften im Luftgewehrschießen auch in diesem Jahr fest in unserem Terminkalender vermerkt. Mit gleich 7 Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen durften wir letzten Samstag in Pforzheim an den Start gehen. Das erste Ziel beim wohl wichtigsten Wettkampf der Saison ist klar, persönliche Bestleistung aufstellen. Und dies gelang auch dem Großteil unserer Jungschützen.
Finja durfte schon um 9 Uhr den Anfang machen und sie machte es sehr gut. Mit einem sehr guten Ergebnis von 373,0 Ringen belegte sie in der Klasse Junioren II weiblich einen beachtlichen 10. Platz. Danach war Sofie an der Reihe und auch sie wusste zu überzeugen. 382,8 Ringe standen am Ende auf der Anzeige und sicherten ihr den 9. Platz in der Klasse Junioren I weiblich. Leider hatte Sofie in der letzten Serie 2 Ausreiser, die ein noch besseres Ergebnis verhinderten. So erging es dann auch Lukas in der Klasse Junioren II männlich. Klar wieder auf Kurs Richtung München setzte auch er ungewollt 2 Schüsse deutlich daneben, sodass 385,5 Ringe und ein sehr guter 6. Platz wohl leider nicht ausreichen für ein Weiterkommen. Dieses Weiterkommen beschreibt das zweite Ziel, das wir mit unseren Jungschützen verfolgen. Denn mit den Ergebnissen der Badischen Meisterschaften qualifiziert man sich für die Deutschen Meisterschaften Anfang September in München. Lukas durfte dort schon im letzten Jahr für uns antreten. Die letzten Trainingswochen haben gezeigt, dass dieses Potenzial bei einigen unserer Jugendlichen durchaus vorhanden ist, so auch bei Luisa und Marlene. Die beiden dominieren in der aktuellen AEV-Runde die Jugendklasse und zeigen auch im Training ein ums andere Mal Topleistungen. So war klar, dass hier neben Lukas, die größte Chance auf ein Weiterkommen bestand. Sowohl Luisa als auch Marlene schossen konstant hohe Serien und zeigten im Vergleich zu den Kreismeisterschaften im Februar eine deutliche Steigerung. Letztlich standen 388,3 Ringe bei Marlene und sogar 392,9 Ringe bei Luisa zu Buche. Das Limit zur Deutschen Meisterschaft lag im letzten Jahr bei 392,6 Ringen in der Jugendklasse weiblich. Und so dürfen wir gespannt sein und drücken die Daumen, dass wir auch in diesem Jahr in München am Start sind.
Den Abschluss der diesjährigen Badischen Meisterschaften machten nachmittags dann unsere jüngsten Schützen in der Schülerklasse. Adrian und Fabio waren sichtlich aufgeregt. Ihre jeweils erste Teilnahme in Pforzheim war doch etwas Besonderes. Unbekannter Schießstand, sehr viele Leute und sommerliche Temperaturen waren Faktoren, die es galt, auszublenden. Adrian gelang dies sehr gut. Mit 186,3 Ringen und einem 6. Platz war er mehr als zufrieden. Das Limit für München lag 2023 in der Schülerklasse bei 189,0 Ringen. Auch hier besteht eventuell eine leise Hoffnung auf ein Weiterkommen. Es gelang Adrian sogar mit dem 11. Schuss eine 10,9 zu erzielen (höchstmögliche Punktzahl), was ihn sichtlich stolz machte. Leider gelang Fabio dies nicht, wie erhofft. Mit hohen Erwartungen an sich selbst und wenig Training in den letzten Wochen war er am Ende sichtlich enttäuscht von seiner Leistung. 163,0 Ringen entsprechen sicherlich nicht seinem eigentlichen Können. Hier galt es, gleich nach Wettkampfende Aufbauarbeit zu leisten. Und diese wurde nicht nur vom Trainerteam geleistet, sondern die gesamte Jugend war sofort zur Stelle. Hier mal ein großes Lob an alle für einen hervorzuhebenden Teamgeist in unserer Truppe. Respekt und Miteinander schreiben wir ganz groß in unserem Verein!
Das Trainerteam mit Stefan Reinhard, Jan Feßler, Wolfgang Liepelt und Frank Köstel drückt unserem „Hühnerhaufen“ die Daumen. Diesen Gruppennamen hat sich unsere Jugend selbst gegeben, daher auch das Huhn (unser Maskottchen) auf dem Foto.
Schülerklasse männlich (20 Schuss):
Adrian Vetter: 186,3 Ringe (92,1/94,2), Platz 6
Fabio Canzoniere: 163,0 Ringe (81,5/81,5), Platz 15
Jugendklasse weiblich (40 Schuss):
Luisa Hörner: 392,9 Ringe (98,1/96,3/98,6/99,9), Platz 8
Marlene Fellhauer: 388,3 Ringe (98,8/97,8/96,4/95,3), Platz 11
Juniorenklasse II, männlich (40 Schuss):
1. Lukas Blank: 385,5 Ringe (100,0/98,0/96,9/90,6), Platz 6
Juniorenklasse II, weiblich (40 Schuss):
1. Finja Eiermann: 373,0 Ringe (94,2/88,4/96,3/94,1), Platz 10
Juniorenklasse I, weiblich (40 Schuss):
1. Sofie Fellhauer: 382,8 Ringe (97,7/96,6/97,0/91,5), Platz 9