Am letzten Spieltag der Saison 2023/2024 konnte die erste Mannschaft mit zwei deutlichen Siegen gegen die Spfr. Affaltracht (6:2) und TV Bad Rappenau (8:0) wiederholt überzeugen. Damit hat die erste Mannschaft der Fortuna 96 sich mit vier Meisterschaften in Folge von der Kreisliga bis zur Verbandsliga hochgespielt.
Im ersten Spiel gegen Spfr. Affaltrach spielten im ersten Herrendoppel Alexander Bödigheimer und Oliver Stein gegen Benedikt Busch und Calvin Ebert und gewannen mit 21:8 und 21:10. Auch im zweiten Herrendoppel konnten Fabio Schlindwein und Florian Maibach ihre Gegner mit einem 21:18 und 21:15 besiegen. Im Damendoppel konnten Kateryna Khlystova und Ella Savenkova zunächst den ersten Satz mit einem überzeugenden 21:14 für sich entscheiden, mussten sich jedoch in einem spannenden zweiten Satz mit einem knappen 22:24 und einem 17:21 im dritten Satz geschlagen geben. Das erste Herreneinzel zwischen Alexander Bödigheimer und Benedikt Busch endete mit einem Sieg von 21:18 und 21:13 für den Schwetzinger. Auch im zweiten Herreneinzel konnte Oliver Stein seinen Gegner Justin Koch mit einem beeindruckenden 21:9 und 21:4 besiegen.
Im dritten Herreneinzel verlor Fabio Schlindwein zunächst den ersten Satz knapp mit 18:21 gegen Calvin Ebert, konnte sich in den folgenden zwei Sätzen mit 21:11 und 21:13 dennoch den Sieg erspielen. Im Dameneinzel kämpfte Ella Savenkova tapfer, musste sich jedoch mit 14:21 und 16:21 gegen Emily Schott geschlagen geben. Den Schlusspunkt setzten Florian Maibach und Kateryna Khlystova im gemischten Doppel gegen Fabian Föster und Isabell Seeber, wobei das Schwetzinger Duo mit einer glanzvollen Leistung das Spiel mit 21:6 und 21:6 gewann. Damit endete die Begegnung mit einem 6:2 für Schwetzingen gegen die Spfr. Affaltracht.
Am frühen Abend durfte die Fortuna den TV Bad Rappenau begrüßen. Im ersten Herrendoppel traten Alexander Bödigheimer und Oliver Stein gegen Timo Wandtke und Maximilian Söbbing an und konnten sich mit 21:9 und 21:14 eindeutig gegen ihre Gegner durchsetzen. Auch das Damendoppel, gespielt von Kateryna Khlystova und Ella Savenkova gegen Isabelle Kimpel und Angela Feldmeyer, gewann mit einem beeindruckenden 21:12 und 21:7. Einen weiteren Punkt erzielte das zweite Herrendoppel von Fabio Schlindwein und Florian Maibach gegen Dennis Meckes und Kleis Ingmar mit 21:18 und 21:16.
Auch die Einzelspiele waren ein voller Erfolg. Alexander Bödigheimer begeisterte im ersten Herreneinzel mit einem Sieg von 21:8 und 21:11 gegen Timo Wandtke, während Oliver Stein im zweiten Herreneinzel ebenfalls mit 21:7 und 21:13 gegen Dennis Meckes siegte. Im dritten Herreneinzel holte Fabio Schlindwein mit einem Sieg von 21:14 und 21:14 gegen Maximilian Söbbing einen weiteren Punkt zum Sieg. Sofie Haas gewann im Dameneinzel mit 21:12 und 21:16 gegen Isabelle Kimpel. Den letzten Punkt erzielten Florian Maibach und Kateryna Khlystova gegen Ingmar Kleis und Angela Feldmeyer im gemischten Doppel mit 21:14 und 21:6. Damit siegte die Fortuna 96 mit 8:0 gegen den TV Bad Rappenau.
In der Kreisliga Mannheim – Heidelberg traten im ersten Spiel die Fortuna 96 II und die DJK/Fortuna Edingen-Neckarhausen gegeneinander an. Im ersten Herrendoppel verloren Aliresa Abbas-Kashi und Dominik Demtröder zunächst den ersten Satz mit 15:21 gegen Rico Zimmermann und Rolf Effenberger, konnten sich aber mit ungebrochenem Kampfgeist in den darauffolgenden zwei Sätzen mit 21:17 und 21:12 den Sieg sichern. Im Damendoppel gewannen Yanina Geist und Sofie Haas gegen Solvig Diederichs und Laura Hahn mit 21:19 und 21:13. Das zweite Herrendoppel, Christoph Sudmeier und Xzn Fang gegen Sigh Kulddeep und Karthik Muthuswamy verlor zunächst den ersten Satz mit 20:22, kämpfte sich in den folgenden zwei Sätzen jedoch wieder ins Spiel zurück und konnten die zwei entscheidenden Sätze mit 21:18 und 21:19 für sich entscheiden.
Im ersten Herreneinzel zeigte Alireas Abbas-Kashi eine tolle Leistung, nachdem er den ersten Satz mit 21:15 gewann, den zweiten Satz mit 15:21 verlor, konnte er den dritten mit 21:8 für sich entscheiden. Auch Dominik Demtröder konnte seinen Gegner Singh Kuldeep mit einem überzeugenden 21:15 und 21:17 besiegen. Im dritten Herreneinzel gewann Christoph Sudmeier mit einem souveränen 21:13 und 21:13 gegen Thomas Teske. Sofie Haas konnte das Dameneinzel mit 21:12 und 21:10 gegen Laura Hahn für sich entscheiden. Im gemischten Doppel mussten sich Martin Käfer und Xiaoxuan Tang trotz eines tapferen Kampfes gegen Rolf Effenberger und Solvig Diederichs mit 12:21, 21:16 und 12:21 geschlagen geben. Damit endete die Begegnung mit einem 7:1 für Schwetzingen. Im Lokalderby empfing die Fortuna Schwetzingen II die DJK Hockenheim I als letzten Gegner der Saison. Mit 8:0 konnten die Gäste deutlich besiegt werden. Damit beendete die zweite nach ihrem Aufstieg die Saison mit einem vierten Platz. (sh)