Im Frühling durch den Wald spazieren und plötzlich steigt einem ein würziger Duft in die Nase – das kann nur Bärlauch sein! Das beliebte Wildkraut (Allium ursinum) gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist eng mit Knoblauch, Schnittlauch und Zwiebeln verwandt.
Merkmale und Ernte
Bärlauch wächst bevorzugt in feuchten, schattigen Laubwäldern und bildet dort dichte grüne Teppiche. Seine langen, lanzettförmigen Blätter sind leuchtend grün und besitzen einen intensiven Knoblauchgeruch – ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, um ihn nicht mit giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen zu verwechseln. Geerntet wird Bärlauch am besten vor der Blütezeit zwischen März und Mai.
Verwendung in der Küche
Das würzige Kraut ist vielseitig einsetzbar: Ob als Bärlauch-Pesto, in Suppen, als Gewürzbutter oder in Salaten – Bärlauch bringt eine aromatische Frische in viele Gerichte. Seine gesunden Inhaltsstoffe, darunter Vitamin C, ätherische Öle und schwefelhaltige Verbindungen, machen ihn nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund.
Fazit
Bärlauch ist ein echtes Frühlingshighlight in der Naturküche. Wer ihn sammelt, sollte sich jedoch gut mit seinen Merkmalen auskennen, um Verwechslungen zu vermeiden. Ansonsten steht dem würzigen Genuss nichts im Wege!
Tipp für den eigenen Garten
Wer ein schattiges Plätzchen im Garten hat, kann dort Bärlauch anpflanzen. Ein feuchter, humusreicher Boden sorgt für optimales Wachstum.
Für diesen Zweck eignet sich übrigens auch die Knoblauchsrauke, ein genügsames "Unkraut", das sich gern in trockenen, halbschattigen Gartenecken ansiedelt.
Einladung zur Frühjahrswanderung des OGV Neckarweihingen
Der Obst- und Gartenbauverein Neckarweihingen e. V. lädt herzlich zur traditionellen Frühjahrswanderung ein!
Termin:Sonntag, 25. Mai 2025
Treffpunkt: Parkplatz bei Edeka Härdter (Bildung von Fahrgemeinschaften)
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Wanderung: ca. 1 Stunde
Mittagessen: Höhengaststätte Sinzenburg
Am Wanderparkplatz „Historische Kelter“ stellen wir unsere Fahrzeuge ab und wandern Richtung Einöd – Kleinaspach – zurück zur Kelter.
Für eine bessere Planung bitten wir um rechtzeitige Anmeldung, damit die Wirtsleute der Gaststätte wissen, mit wie vielen Gästen sie rechnen können.
Eingeladen sind alle Mitglieder mit Familie sowie Freunde des Vereins.
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme!
Anmeldungen sind ab sofort möglich. (Tel.: 53538 - E-Mail: ogv@sigrid-hirsch.de)
Eure Sigrid