Aus den Rathäusern

Bärlauchernte in Nußloch – Tipps für eine nachhaltige Sammlung

Mit dem Frühling beginnt auch die Bärlauch-Saison, und in den Wäldern rund um Nußloch finden sich zahlreiche Stellen, an denen das aromatische Wildkraut...
Foto: Gemeindeverwaltung

Mit dem Frühling beginnt auch die Bärlauch-Saison, und in den Wäldern rund um Nußloch finden sich zahlreiche Stellen, an denen das aromatische Wildkraut wächst. Wer Bärlauch sammeln möchte, sollte jedoch einige Regeln beachten:

- nur für den Eigenbedarf – erlaubt ist das Pflücken in kleinen Mengen nach der „Handstrauß“-Regel. Eine übermäßige Ernte oder gewerbliches Sammeln sind nicht gestattet.
- schonende Ernte – bitte schneiden Sie die Blätter vorsichtig ab, anstatt sie herauszureißen. So kann die Pflanze nachwachsen und bleibt erhalten.
- Verwechslungsgefahr – Bärlauch sieht dem giftigen Maiglöckchen sehr ähnlich. Vor der Ernte ist eine genaue Unterscheidung wichtig, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Tipp: Viel Bärlauch finden Sie im Bereich zwischen Nußloch und Leimen.

Bitte gehen Sie achtsam mit der Natur um und hinterlassen Sie keine Spuren. Viel Freude bei der Bärlauchernte!

Erscheinung
Rathaus-Rundschau Nußloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Nußloch

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Nußloch
04.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto