«Dreiseenbahn» im Schwarzwald

Bahnstrecke Titisee-Seebrugg bleibt im Juni 2024 gesperrt

Einheimische und Touristen müssen auf die Wiedereröffnung der «Dreiseenbahn» zwischen Titisee und Seebrugg (Schluchsee) warten.
Die Bahngleise wurden durch den Erdrutsch nicht beschädigt, jedoch muss ein Hang gesichert werden.
Die Bahngleise wurden durch den Erdrutsch nicht beschädigt, jedoch muss ein Hang gesichert werden.Foto: Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

Nach einem Erdrutsch bleibt die beliebte Schwarzwald-Strecke zwischen den Bahnhöfen Titisee und Seebrugg in Schluchsee (beide Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) bis mindestens 30. Juni gesperrt. Als Ersatz fahren Busse, wie die Deutsche Bahn (DB) auf ihrer Seite für Verkehrsmeldungen mitteilte. Zunächst war von einer Streckensperrung bis mindestens 21. Juni - also diesen Freitag - die Rede gewesen.

Beliebte Touristenstrecke

Die auch als «Dreiseenbahn» bekannte Strecke zwischen Titisee und Seebrugg wurde bereits Ende Mai wegen des Erdrutsches gesperrt. Starke Regenfälle hatten die Erdbewegung ausgelöst. Züge der Linie S1 können auf diesem Abschnitt nicht mehr fahren. Die Gebiete um den Titisee und den Schluchsee sind bei Touristen aus dem In- und Ausland beliebt.

Hang muss gesichert werden

Wie eine Sprecherin der DB auf Anfrage sagte, sind die Bahnanlagen in dem Bereich nicht beschädigt. Um den Zugverkehr zu ermöglichen, müsse aber ein Hang gesichert werden. Die DB hatte Nutzerinnen und Nutzer bereits um Verständnis für die Einschränkungen gebeten.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Schluchsee
Titisee-Neustadt

Kategorien

Panorama
von dpa
20.06.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto