Am 24. und 25. August veranstalteten wir, unterstützt vom Reitinstitut Zimmermann und dem „Andalusierverein“ VFZ-PRE, ein Barockpferde-Event. Für das deutschlandweit ausgeschriebene Turnier nahmen einige Teilnehmer lange Anfahrtswege in Kauf: Im Stallzelt waren Pferde aus Aachen, Kassel, Frankfurt und Tübingen untergebracht. Der Samstag brachte die angekündigte Hitzewelle. Für die Zuschauer gab es kühle Schattenplätze unter den Maulbeerbäumen, nicht aber für die Reiter auf dem Dressurplatz. Was für die von der iberischen Halbinsel stammenden Pferde „Wohlfühltemperatur“ war, ließ einige Reiterinnen und Reiter, die sich für die Küren qualifiziert hatten, dann doch auf einen Start in der Nachmittagshitze verzichten.
Am Samstagabend gab es Flamenco-Vorführungen und es wurde bis in die Nacht gefeiert, mit Paella, Tapas, spanischem Wein oder auch mit Bratwurst vom Grill und einem kühlen Pils vom Fass! Nach einem erfrischenden Regen in der Nacht begann am späten Sonntagvormittag bei angenehmer Temperatur ein vielseitiges Showprogramm mit spanischen Pferden, Lipizzanern, Lusitanos, Camargue-Pferden und Ponys. Die Reiterinnen und Reiter in traditionellen Kostümen stellten ihre Pferde in 15 Schaunummern vor: einzeln, im klassischen Pas de deux mit Dressurlektionen bis zur höchsten Klasse und bei der Working Equitation. Besonders viel Beifall gab es für das Reiten mit der Garrocha (Stange der Rinderhirten), die Langzügelarbeit und die beeindruckende Freiheitsdressur. Den Abschluss bildete das Feriareiten, bei dem die Teilnehmer in einer großen, bunten Gruppe noch einmal die Höhepunkte ihrer vorherigen Schaunummern zeigten. Unter großem Beifall der Zuschauer ging die Vorstellung gegen 18 Uhr zu Ende, für einige war auch das noch zu früh!
Unser Fazit – rundum positiv! Es gab von den Teilnehmern und Zuschauern ausschließlich Lob und den vielfachen Wunsch nach Wiederholung im nächsten Jahr. Gerade zum Showprogramm waren viele Familien mit Kindern gekommen (freier Eintritt!) und erlebten, wie entspannt und spielerisch der Umgang mit dem Pferd sein kann. So war diese Veranstaltung nicht nur Werbung für den Sport mit Barockpferden, sondern auch ein positiver Beitrag in der aktuellen Diskussion um die gesellschaftliche Akzeptanz des Reitens allgemein.
Mehr auf www.rv-friedrichstal.de