Liste Engagierte Bürger / Demokratie in Bewegung - Fraktion
70771 Leinfelden-Echterdingen
Fraktionen

Bauen und Wohnen – Fragen an die Verwaltung

Vergangene Woche ist im Amtsblatt eine Doppelseite der Fraktionen zum Thema Wohnen erschienen. Wir haben uns dabei klar positioniert, wir befürworten...

Vergangene Woche ist im Amtsblatt eine Doppelseite der Fraktionen zum Thema Wohnen erschienen. Wir haben uns dabei klar positioniert, wir befürworten den Wohnbau, allerdings ist uns die Berücksichtigung sozialer Aspekte dabei wichtig. Damit sind selbstverständlich nicht alle Fragen geklärt, der Teufel – oder sagen wir besser: die Stolperfallen – liegen bekanntlich im Detail. Bei vielen anderen Projekten bestehen darüber hinaus noch offene Fragen, die wir nun an die Stadtverwaltung geschickt haben, mit der Bitte um schriftliche Beantwortung.

Ungerhaldenweg in Stetten: Dort war einst ein Projekt mit Seniorenwohnungen geplant, die Kostensteigerung aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hat das Vorhaben aber zunächst auf Eis gelegt. Daher die Fragen der L.E.Bürger/DIB LE-Fraktion: Wie ist der Stand der Maßnahme? Wird hier bald für ältere Menschen ein Seniorenheim gebaut oder müssen wir für das Gelände einen anderen Investor suchen?

Ehemaliges Blumen-Steckroth-Gelände in Stetten: Die Bauten des ehemaligen Einzelhandels sind abgerissen, das Schild für das Bauvorhaben steht – unsere Fragen: Werden hier ausschließlich Eigentumswohnungen gebaut, wie das Plakat suggeriert? Oder war hier nicht auch sozialer sowie preisgedämpfter Wohnraum angedacht?

Markomannenstraße in Leinfelden: Das Gelände liegt seit Jahrzehnten brach, auch hier ist in einem Projekt Wohnraum für betreutes Wohnen vorgesehen – die Maßnahme war bereits mehrfach Thema im Technischen Ausschuss. Doch nun ist es still geworden, auch weil es Einsprüche gab und andere Hemmnisse aufgetaucht sind. Wie ist der aktuelle Stand bei diesem Projekt?

Ehemaliges Achilles-Gelände an der Stäudachstraße in Echterdingen: Für das Areal wurde vor langer Zeit ein Abriss und in der Folge Wohnungsbau vom Gemeinderat genehmigt. Auch dabei scheint der Fortschritt zum Erliegen gekommen zu sein, weshalb wir aufgeklärt werden wollen: Wie ist der aktuelle Stand?

Baugebiet Bergäcker in Oberaichen: Die Planung ist weit fortgeschritten, im Februar wurde der Siegerentwurf gekürt. Allerdings regt sich bei einigen Anliegern Widerstand wegen der hohen Baudichte. Noch vor der Sommerpause soll das Projekt im Technischen Ausschuss vorgestellt werden, wir wollen schon vorab wissen: Warum wurde die Zahl der Wohneinheiten so massiv von 96 auf mehr als 150 erhöht? Wurden die ursprünglich angedachten Wohneinheiten im Preisgericht thematisiert?

Baugebiet Jakobstraße in Unteraichen: Können mit serieller Bauweise oder einem Modulbau Kosten eingespart werden?

Handlungsprogramm Wohnen: Im Internet hinterlegten und vom Gemeinderat beschlossenen Handlungsprogramm wurden bestimmte Vorgaben bzgl. preisgedämpftem Wohnen und sozialem Wohnbau festgelegt. Diese Angaben sind aufgrund der allgemeinen Entwicklung überholt. Wie steht die Verwaltung zu diesen Vorgaben? Wäre es nicht angebracht, das Handlungsprogramm Wohnen zu novellieren und erneut beschließen zu lassen?

Allgemeine Fragen zum Wohnen: Wie viel sozial gebundene Wohnungen haben wir aktuell im städtischen Besitz? Wie viel sind das prozentual bezogen auf alle Wohnungen in LE? Wir haben vier Prozent „Sozialwohnungen“ bis 2030 geplant - wie weit sind wir vom Ziel entfernt?

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 19/2025

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto