Das Jahr 2024 stand im Zeichen von zwei großen Baumaßnahmen. Zum einen die Neugestaltung des Place de Léhon mit Sanierung der Ortsdurchfahrt durch das Regierungspräsidium und zum anderen die Erschließung des Gewerbegebietes „Unteres Feld“.
Während die Neugestaltung des Place de Léhon über einen längeren Zeitraum für erhebliche Beeinträchtigungen sorgte, konnte die Erschließung größtenteils ohne Außenwirkung durchgezogen werden. Erst zum Schluss der Erschließungsarbeiten musste die Kreisstraße zwischen Abstatt und Happenbach für die Herstellung von Strom- und Kanalanschlüssen gequert werden, weshalb es auch hier kurzzeitig zu Beeinträchtigungen des Verkehrs gekommen ist. Ein leistungsstarkes Unternehmen und eine nahezu störungsfreie Bauzeit machten es möglich, die Erschließung innerhalb eines Jahres abzuschließen. Die endgültige Freigabe des Gewerbegebiets soll voraussichtlich im Januar 2025 erfolgen, so dass ab dann die ersten Gewerbebetriebe mit dem Bau ihrer neuen Firmensitze beginnen können. Trotz der wirtschaftlich und politisch schwierigen Lage gibt es für die meisten gemeindeeigenen Bauplätze bereits Kaufinteressenten.
Die Neugestaltung des Place de Léhon verlief nicht ganz so störungsfrei, da hier aufgrund der Innerortslage und vielen Unwägbarkeiten, die bei der Planung nicht vorhersehbar waren, immer wieder reagiert werden musste. Aber auch hier hatte die Gemeinde eine leistungsstarke und flexible Firma beauftragt, die alle Anforderungen meisterte und trotz aller Widrigkeiten die geplante Bauzeit eingehalten hat. Letztlich die Entscheidung des Regierungspräsidiums, auch noch den Kreisverkehr zu sanieren, hat für eine Verlängerung der Bauzeit und weitere Verkehrsbeeinträchtigungen gesorgt. Die Neugestaltung des Platzes beinhaltete neben der Aufwertung des eigentlichen Platzes mit Bänken, Bäumen und einem Trinkbrunnen auch den barrierefreien Umbau der beiden Bushaltestellen.
Auch im Bürgerpark wurde 2024 einiges investiert. Lange Jahre war die Wasserrinne um die Bühne aufgrund der Geruchsentwicklung im Sommer ein Ärgernis. Der Bauhof musste die Rinne regelmäßig reinigen, was allerdings immer nur kurzzeitig zum gewünschten Erfolg führte. Der Gemeinderat hat daher entschieden, die Rinne zu verschließen und pflastern zu lassen. Rechtzeitig zum Bürgerparkfest konnten die Arbeiten fertiggestellt werden.
Neben der Rinne wurde auch die Beleuchtung im Bürgerpark ausgetauscht. Die bisher vorhandenen Bodenleuchten waren sehr störungsanfällig und für die vorhandenen Mastleuchten waren keine Ersatzteile mehr lieferbar. Daher hat man sich entschieden, im nördlichen Teil des Parks und auf dem Wildeckhallenparkplatz eine moderne, smarte LED-Beleuchtung zu installieren. Im kommenden Jahr sollen weitere Leuchten im Bereich des Parks ausgetauscht werden.
Im Bereich Spielplätze wurden 2024 die Spielgeräte auf den Spielplätzen im Platanenweg und in der Lindenstraße ausgetauscht. Auch auf dem Spielplatz im Bürgerpark musste ein Gerät aufgrund vorhandener Mängel ausgetauscht werden.
Zum Ende des Jahres konnte in Happenbach mit den Bauarbeiten zur Renaturierung des Happenbachs und auf dem Abstatter Friedhof mit dem 2. Abschnitt der Asphaltarbeiten begonnen werden.
Zum Redaktionsschluss stand allerdings noch nicht fest, ob die Arbeiten wie geplant zum Jahresende abgeschlossen werden konnten.
Neben all den genannten Maßnahmen wurden wieder viele weitere Reparaturen, Sanierungen etc. an unseren Gebäuden, Grünflächen, Straßen und sonstigen Einrichtungen durchgeführt und planerische Grundlagen für zukünftige Projekte wie zum Beispiel die Sanierung der Grundschule geschaffen.
Da alle Bauarbeiten meist nicht ohne Behinderungen, sei es durch Sperrungen, Lärm oder sonstige Einschränkungen, ablaufen, bedanken wir uns bei allen Bürgern für ihr entgegengebrachtes Verständnis.