Am Freitag, 2. Mai 2025, hatte der Gartenbauverein Mitglieder und Interessierte zu einem Baumschnitt-Seminar eingeladen. Auf das Vereinsgelände am Weißer Weg kamen bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Gartenfreunde. Fachberater Harald Schäfer vom Landesverband Stuttgart erklärte, wie die Struktur des Baumes ist. Wann und warum ist ein Obstbauschnitt notwendig und wichtig. Zuerst soll man sich am Baum einen Überblick verschaffen und dann gezielt ausschneiden. Es soll darauf geachtet werden, dass die Krone nicht zu dicht ist, damit Luft und Sonne in den Baum kann. Bei jungen Bäumen kann der Erziehungsschnitt zur Baumerziehung gezielt eingesetzt werden. Er erklärte zunächst, wie sich ein Schnitt im Spätsommer auswirkt: Beim Sommerschnitt wird durch das Entfernen der Blattmasse dem Baum Assimilationsfläche entzogen, wodurch vor dem Winter weniger Nährstoffe eingelagert werden. Das Triebwachstum im Folgejahr wird dadurch gebremst. Vor dem Schnitt sollte die Triebstärke des Baums beurteilt werden. Ein Baum mit sehr schwachem Austrieb sollte jetzt nicht geschnitten werden, der Spätsommerschnitt erfolgt dann, wenn sich an den Trieben die Terminalknospen gebildet haben. In dieser Phase hat der Baum sein diesjähriges Wachstum abgeschlossen und bereitet sich auf das Ende der Vegetationsperiode vor. Beim Schneiden eines Apfelbaumes wurde die Theorie in die Praxis umgesetzt. Herr Schäfer erklärte, warum er bestimmte Äste entfernte, gab viele Tipps zur Schnittführung. Zwischendurch hatten die Besucher etliche Fragen, die fachkundig beantwortet wurden. Unsere Besucher hörten aufmerksam den Ausführungen von Herrn Schäfer zu. Wir bedanken uns bei den interessierten Teilnehmern.
Haben Sie Freude an Natur und Garten? Dann kommen sie zu uns.