Im Rahmen der Bürgerbefragung „Quartiersentwicklung Denkendorf“ wurde moniert, dass es im Ort zu wenige Briefkästen gibt.
Deshalb ist ab sofort ein „Postkörbchen“ im Bürgerbus. In dieses können während der regulären Fahrzeiten des Bürgerbusses Briefe und Postkarten abgelegt werden; die Post wird vom/von der jeweiligen Bürgerbusfahrer/in in den öffentlichen Briefkasten bei der katholischen Kirche in der Schillerstraße (Leerung werktags 15:30 Uhr) eingeworfen.
Das Postkörbchen im Bürgerbus ist nur für Postsendungen geeignet, die in einen regulären öffentlichen Briefkasten der Post eingeworfen werden können; sonstige Sendungen, die in einer Postfiliale abgegeben werden müssen (z. B. Päckchen, Pakete, Einschreiben etc.) werden für das Postkörbchen nicht angenommen.
Außerdem nehmen wir die Fragebögen des „Bürgernetzwerks“ mit, die wir in den Rathausbriefkasten werfen.
Sie müssen nicht zwingend im Bürgerbus mitfahren, wir nehmen Ihre Post auch so mit (einfach winken!).
Auf vielfachen Wunsch wird probeweise der Klosterhof aufAnfrage angefahren. Wenn Sie dort aussteigen möchten, sagen Sie dem/der FahrerIn bitte rechtzeitig Bescheid. Eine Abholung von dort kann nur nach vorheriger Absprache erfolgen.
Das heißt, wir fahren den Klosterhof nicht automatisch an. Wir bitten um Beachtung.
Helmut Nödinger, Johannes Berger, Hans-Joachim Stuwe, Jürgen Winkler und Daniela Bormeister.